In der Sportwagen-WM (FIA WEC) starten in der LMGT3-Klasse auch in der Saison 2025 wieder zwei Porsche 911 GT3 R LMGT3. Diese werden von Manthey eingesetzt. Nun wurde das Aussehen der beiden Fahrzeuge gezeigt.
In der Sportwagen-WM starten in der LMGT3-Klasse auch in der Saison 2025 wieder zwei Porsche 911 GT3 R LMGT3. Diese werden von Manthey eingesetzt. Nun wurde das Aussehen der beiden Fahrzeuge gezeigt.Nicht mehr lange, dann startet am 28. Februar die Saison 2025 in der FIA WEC . Schauplatz ist dann die Strecke in Katar. Neben den Hypercars, die die Rennsiege unter sich ausmachen, fahren in der WEC auch noch die LMGT3-Autos mit.
Sicherlich wieder zu den Fan-Lieblingen wird das Iron Dames-Auto zählen. Dort sitzen Michelle Gatting, Rahel Frey und Célia Martin am Steuer. Die Französin Martin gibt 2025 ihr Debüt in der FIA WEC. Gatting wurde für dieses Jahr zur offiziellen Porsche-Pilotin ernannt. Natürlich dominiert Pink bei der Folierung des Porsche. Zudem kommen aber auch einige Bereiche des Porsche in Weiß daher.
Iron Dames war 2024 noch mit einem Lamborghini in der LMGT3-Klasse der FIA WEC unterwegs. Doch Porsche ist ihnen nicht unbekannt. 2023 saßen die Damen in einem 911 RSR und konnten beim Saisonfinale in Bahrain auch den Klassensieg holen. Der zweite Porsche 911 GT3 R LMGT3 läuft 2025 dann unter der Nennung Manthey 1st Phorm. Hier teilen sich Richard Lietz, Riccardo Pera und Ryan Hardwick die Arbeit am Lenkrad. Lietz ist offizieller Porsche-Fahrer. Das Auto ist hauptsächlich in Blau und Schwarz beklebt.In der Geschichte der Motorrad-WM gab es legendäre Feindschaften zwischen Teamkollegen. Die Fahrerpaarung Pecco Bagnaia und Marc Marquez im Ducati-Werksteam könnte ebenfalls «interessant» werden.
Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Porsche-Analyse: JP Morgan Chase & Co. stuft Porsche-Aktie mit Overweight einDas Porsche-Papier wurde einer genauen Prüfung durch JP Morgan Chase & Co.-Analyst Jose Asumendi unterzogen.
Weiterlesen »
Überblick: Diese LMGT3-Modelle fahren 2025 in der WECIn der Sportwagen-WM (FIA WEC) werden in der Saison 2025 auch wieder die LMGT3-Modelle mit am Start stehen. Diese stammen von neun Marken. SPEEDWEEK.com listet auf wer mitfahren darf und wer nicht.
Weiterlesen »
Die Sportwagen-WM blickt in eine spannende Saison 2025Die FIA WEC startet 2025 mit einem starken Feld von 36 Autos und verspricht spannende Rennen. Toyota, Ferrari und Porsche dominieren weiterhin, doch die Konkurrenz von Alpine, BMW, Cadillac und Peugeot kämpft um den ersten WEC-Sieg.
Weiterlesen »
Sportwagen-Saison 2019: Neuerungen und die Suche nach SpannungSPEEDWEEK.com blickt auf die bevorstehende Sportwagen-Saison 2019. Das neue Jahr bringt einige Veränderungen sowohl in der Prototypen- als auch in der GT-Klasse. Toyota dominiert weiterhin die WEC, während neue technische Regeln ab 2020 für mehr Spannung sorgen sollen.
Weiterlesen »
BYD plant Elektro-Sportwagen für Marke DenzaBYD, der chinesische Automobilhersteller, arbeitet angeblich an einem vollelektrischen Sportwagen, der unter der Marke Denza in Europa erhältlich sein soll.
Weiterlesen »
Bezahlbare Klassiker: Sportwagen aus den 80ern und 90ernDieser Artikel präsentiert fünf empfehlenswerte Sportwagen aus den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, die heute noch erschwinglich sind. Der Fokus liegt auf Modellen wie VW Corrado, Porsche 944, Opel Calibra und Ford Capri, die ihren Charme bewahren und eine Alternative zu teureren Klassikern bieten.
Weiterlesen »