«Berta, das Ei ist hart»: In einem Klassiker des Humoristen Loriot regt sich das Knollennasenmännchen über das zu harte Frühstücksei auf. Aber wie gelingt das wachsweiche Ei? Ein Experte gibt Tipps.
Jeder und jede hat eine eigene Methode für das perfekte Frühstücksei. Die Ansichten gehen dabei oft auseinander: Kommt das Ei hinein, wenn das Wasser noch kalt ist, oder kommt es erst ins kochende Wasser? Gibt man Salz ins Wasser, oder nicht? Wird das Ei angepikst? Und wie lange muss es eigentlich kochen? Einer, der es wissen muss, ist der Vorsitzende des Bundesverbands Ei: Hans-Peter Goldnick stellt zuerst einmal klar, dass es viele Möglichkeiten gibt.
Eier nehmen im Kühlschrank Aromen an Denn kommen die Eier in den Kühlschrank, ist das Ei-Innere erst mal wärmer als die Kühlschranktemperatur. «Das Ei hat eine semipermeable Membran, das heißt, es können Gase ausgetauscht werden, und damit findet auch automatisch ein Geruchsaustausch statt», sagt Goldnick. «Wenn Sie frische Zitronen oder einen scharfen Käse im Kühlschrank liegen haben, haben Sie dieses Aroma hinterher auch im Ei.
Hans-Peter Goldnick Meta_Dpa_Serviceline_Ernaehrung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Teufel: Der skandalöse Klassiker, der 40 Jahre lang gekürzt gezeigt wurdeDer Film „Die Teufel“ aus dem Jahr 1971 war ein Skandal, der sowohl Kritik als auch die katholische Kirche auf die Palme brachte. Er wurde erst Jahrzehnte später in seiner vollen Pracht veröffentlicht.
Weiterlesen »
Bestseller und Klassiker: Die beliebtesten Bücher in Rheinland-PfalzEine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt, welche Bücher in rheinland-pfälzischen Bibliotheken im vergangenen Jahr besonders beliebt waren. Neben Bestsellern von Stefanie Stahl, Nele Neuhaus und Sebastian Fitzek erfreuten sich Klassiker wie 'Gregs Tagebuch' großer Beliebtheit. Digitales Angebot boomt: Die Nutzung digitaler Medien in Bibliotheken steigt weiter an.
Weiterlesen »
25 Jahre nach Erscheinen: Electronic Arts bringt Klassiker »Die Sims« zurückMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ein Klassiker aus 1988: Wie Dragon Quest 3 die Videospielbranche veränderteDas japanische Rollenspiel Dragon Quest 3 aus dem Jahr 1988 hatte einen enormen Einfluss auf das Genre der Rollenspiele und die Videospielindustrie. Das Remake des Spiels zeigt die anhaltende Popularität dieser klassischen JRPG-Ära.
Weiterlesen »
Die Sims: Klassiker kehren zurück und wecken NostalgieNach 25 Jahren sind die ersten beiden Teile der beliebten Lebenssimulation 'Die Sims' wieder verfügbar. Electronic Arts und Studio Maxis haben die Klassiker für moderne Windows-Systeme wieder spielbar gemacht. Zudem gibt es Sammlungen, die Basisspiele mit Erweiterungen kombinieren. Die Neuveröffentlichung wird von Fans als Geburtstagsgeschenk und Nostalgie-Trip gefeiert.
Weiterlesen »
Brad Pitt als der Tod: Netflix bringt Klassiker mit ungewöhnlicher Rolle zurückDer Hollywood-Star Brad Pitt kehrt mit einer besonderen Rolle zu Netflix zurück: In dem 1998 erschienenen Film „Rendezvous mit Joe Black“ verkörpert er den Tod selbst. Die britische Filmkritik beschreibt seine überraschende Todesszene als beunruhigend und absurd zugleich.
Weiterlesen »