Die Teufel: Der skandalöse Klassiker, der 40 Jahre lang gekürzt gezeigt wurde

Film Nachrichten

Die Teufel: Der skandalöse Klassiker, der 40 Jahre lang gekürzt gezeigt wurde
FilmDie TeufelSkandal
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 187 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 113%
  • Publisher: 80%

Der Film „Die Teufel“ aus dem Jahr 1971 war ein Skandal, der sowohl Kritik als auch die katholische Kirche auf die Palme brachte. Er wurde erst Jahrzehnte später in seiner vollen Pracht veröffentlicht.

Für 40 Jahre war dieser kontroverse Klassiker nur in gekürzter Form zu sehen. Er wurde von der Kritik verrissen, gilt heute aber als Kult. Ob psychologischer Horror , Slasher- Film oder obskures Kleinod: Michael liebt das Horror kino, seit er nach dem Schauen von „Blair Witch Projekt“ eine halbe Stunde lang wie versteinert auf dem Sofa saß. Vor 54 Jahren brachte ein Film sowohl Kritik als auch Kirche gegen sich auf – und kam schließlich nur stark gekürzt in die Kinos.

Erst Jahrzehnte später konnte er in seiner ganzen Pracht bewundert werden. „Uhrwerk Orange“, „Der letzte Tango in Paris“, „Die 120 Tage von Sodom“: Die 1970er-Jahre sind nicht gerade arm an sogenannten Skandalfilmen. Dazu gehört mit Sicherheit auch „Die Teufel“, ein mit surrealistischen Horrorelementen angereicherte Nunsploitation-Drama, das wie gemacht dafür schien, die Vertreter der katholischen Kirche auf die Palme zu bringen – und hatte damit auch Erfolg.Der Film erzählt die Geschichte von Ursin Grandier (Christopher Logue), einem Geistlichen, der versucht, die Unabhängigkeit der französischen Stadt Loudon gegen den zunehmenden Machteinfluss von Kardinal Richelieu (Christopher Logue) zu verteidigen. Dieses Vorhaben wird erschwert, als die in ihn verliebte Abtissin Jeanne () auf Grandier an – währenddessen steigern sich die Nonnen der Stadt in eine Art Wahn, der sich u.a. in wilden Orgien entlädt. Kann ein groß angelegter Exorzismus den Frevel beenden?„Als ich die Geschichte zum ersten Mal las, hat sie mich umgehauen – sie war einfach so schockierend, und ich wollte, dass auch andere davon umgehauen werden. Ich hatte das Gefühl, den Film machen zu müssen.“ „Ich war ein gläubiger Katholik und sehr sicher in meinem Glauben. Obwohl ich kein politischer Mensch bin, habe ich ‚Die Teufel‘ immer als meinen einzigen politischen Film betrachtet. Für mich ging es um Gehirnwäsche, um die Machtübernahme durch den Staat.“ Seine Themen kleidete Russell aber in dermaßen explizite Bilder, dass sowohl die Kritik als wenig überraschend auch der Vatikan gegen den übrigens mit großem Aufwand realisierten Film (das Set der Stadt Loudon brauchte drei Monate für seine Entstehung!) Sturm liefen. Die überwiegende Mehrheit der Fachpresse verschmähte den Film als „pornografisch“ und „respektlos“, während sich die Kirche – erfolglos – dafür einsetzte, dass die Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig abgesagt wird. „Die Teufel“ kam in die US-amerikanischen und britischen Kinos, aber nur mit starken Kürzungen. Viele der Nackt- und Folterszenen wurden für die internationale Leinwandauswertung auf ein Minimum reduziert. Zwei Szenen fielen sogar gänzlich der Schere zum Opfer: eine zweieinhalbminütige Sequenz, in der eine Gruppe von nackten Nonnen eine Christusstatue schändet – sowie eine weitere Szene am Ende des Films, in der Jeanne mit dem verkohlten Oberschenkelknochen von Grandier in der Hand masturbiert. Erst 2005 – also mehr als drei Jahrzehnte nach Erscheinen des Films – kam eine raubkopierte DVD von „Die Teufel“ in Umlauf, die das herausgeschnittene Filmmaterial enthielt. Von da an dauerte es nochmals sieben Jahre, bis schließlich eine offizielle Veröffentlichung folgte – zu einer Zeit also, in der sich der „brillant, kühn und grotesk“ (so hieß es damals in einer der wenigen positiven Rezensionen im Ende der 1970er-Jahre kam übrigens ein Sci-Fi-Horror-Meilenstein in die Kinos, der bei seiner Premiere eine Art Massenflucht aus dem Kinosaal ausgelöst haben soll. Um welchen Film es geht, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel: 'Die Leute rannten schreiend aus dem Kino': So heftig reagierte das Publikum auf einen der besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten 'Ekelhaft': Horror-Thriller sorgt mit toten Kindern und brutalen Verstümmelungen für flüchtendes PublikumLust auf Urlaub an atemberaubenden Schauplätzen von 'Paddington' bis 'Bridget Jones'? In Großbritannien sind Film- und Serienfans goldrichtig! So viel Geld bekommt der kleine Junge aus 'Titanic' noch immer jedes Jahr ‒ für einen einzigen Satz, den er im Film spricht! 'Das hatten wir noch nie nach 1.200 Sendungen': Hoëcker wird bei 'Wer weiß denn sowas?' übergangen - selbst Kai Pflaume musste eingreife

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Film Die Teufel Skandal Kritik 1970Er Horror Religiöse Themen Kino Geschichte Exorzismus

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tokios Metro: Ein Stau aus Menschen, der perfekt funktioniertTokios Metro: Ein Stau aus Menschen, der perfekt funktioniertDieser Text beschreibt die erstaunliche Effizienz und Ordnung des Tokioter U-Bahn-Systems. Der Artikel unterstreicht die reibungslose Funktionsweise des Systems und die Rücksichtnahme der Fahrgäste. Im zweiten Teil des Textes wird die längste Rodelbahn der Alpen in der Schweiz, die „Big Pintenfritz“, vorgestellt. Der Text erklärt die Besonderheiten der Bahn, die landschaftliche Schönheit der Umgebung und die Möglichkeit zur Einkehr. Der dritte Teil beschreibt eine Hundeschlittenfahrt in Alaskas Wildnis. Der Text beschreibt die Abenteuerlichkeit der Fahrt und die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Adidas Adilette: Der Klassiker, der auch im Winter die Charts erobertAdidas Adilette: Der Klassiker, der auch im Winter die Charts erobertDie Adidas Adilette ist ein zeitloser Klassiker, der auch im Winter für Begeisterung sorgt. Wir erklären, warum der legendäre Badeschuh so beliebt ist und warum er auch im kalten Jahreszeit ein Must-have ist.
Weiterlesen »

Der Teufel Trägt Prada: Wer ist der wohlhabendste Star?Der Teufel Trägt Prada: Wer ist der wohlhabendste Star?Ein Blick auf die Vermögen der Stars von 'Der Teufel Trägt Prada'.
Weiterlesen »

Technologie-Trends und InnovationenTechnologie-Trends und InnovationenDieser Artikel befasst sich mit verschiedenen Aspekten der modernen Technologie, von der Simulation von Gravitation in Science-Fiction bis hin zu neuen Entwicklungen im Bereich der Softwareentwicklung und der Elektroauto-Branche. Er untersucht die Realisierbarkeit von Science-Fiction-Ideen, die Zukunft der Spielewelt, die neuesten Codeeditoren und die Herausforderungen der KI-gestützten Softwareentwicklung. Der Artikel beleuchtet auch die Konkurrenz zwischen Android- und Apple-Ortungschip-Systemen sowie die Vorteile und Herausforderungen von Onlinekursen zur Programmiererausbildung. Schließlich werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektroautos vorgestellt, die für einen größeren Anwendungsbereich als nur die tägliche Pendlerfahrt geeignet sind.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:42:39