In den meisten Großstädten geht der Solarausbau zu langsam voran, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Es brauche einen «Sonnen-Turbo». Nur sieben der 82 Großstädte seien auf einem guten Weg.
Die meisten Großstädte in Deutschland hinken nach Darstellung der Deutschen Umwelthilfe beim Solarausbau teils deutlich hinterher. Nur weniger als zehn Prozent der Städte haben demnach in den vergangenen zwei Jahren genug neue Solarstrom-Anlagen installiert, um das 1,5-Grad-Limit einzuhalten. Das ergab eine Auswertung von Daten aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur , wie die DUH am Freitag in Berlin mitteilte.
Nach dem Pariser Klimaabkommen soll der weltweite Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius, auf jeden Fall aber auf deutlich unter zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter beschränkt werden. Nur so könne eine gegenüber den Folgen des Klimawandels widerstandsfähige Entwicklung gewährleistet werden. «Wo bleibt das Deutschlandtempo bei der Solarenergie auf Dächern?», fragte DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.
Großstadt Solarausbau Bundesnetzagentur Deutsche Umwelthilfe E.V. Paderborn Oldenburg Bremerhaven Lübeck Potsdam Berlin Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solarausbau laut Umwelthilfe zu langsamIn den meisten deutschen Großstädten geht der Solarausbau zu langsam voran, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Es brauche einen 'Sonnen-Turbo'. Nur sieben der 82 Großstädte seien auf einem guten Weg.
Weiterlesen »
Solarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen ZubausBerlin (ots) - - Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert - Schlusslichter Potsdam, Lübeck
Weiterlesen »
Deutsche Großstädte im Rückstand beim SolarausbauDie Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in den meisten deutschen Großstädten deutliche Versäumnisse beim Solarausbau. Lediglich sieben Städte sind auf einem guten Weg, das 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens einzuhalten.
Weiterlesen »
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Technologiekonzern Apple wegen irreführender Werbung für 'CO2-neutrale' Apple WatchesBerlin (ots) - - Apple bewirbt seine Smartwatches als 'CO2-neutral' mit selbst erfundenem 'Carbon Neutral'-Logo - Dahinterstehende Kompensationsprojekte gewährleisten versprochenen Klimaschutzeffekt nicht
Weiterlesen »
Mehrweg mit neuen Ideen weiterentwickeln: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg schreiben Mehrweg-Innovationspreis neu ausBerlin (ots) - - Mehrweg-Innovationspreis für Getränkeverpackungen wird zum 14. Mal ausgelobt - Innovationen sollen Umwelt- und Klimavorteile von Mehrwegsystemen gegenüber Einwegverpackungen vergrößern
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: Deutsche Börse AG: Stephan Leithner wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AGEQS-Ad-hoc: Deutsche Börse AG / Schlagwort(e): Personalie Deutsche Börse AG: Stephan Leithner wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG 08.03.2024 / 16:17 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »