Solaris hat den ersten von 50 neu bestellten Elektro-Gelenkbussen an die BVG in Berlin geliefert. Besonderheit: Das strombetriebene Fahrzeug verfügt über einen Batteriepass – gut zwei Jahre, bevor dieser in der Europäischen Union zur Pflicht wird.
Solaris hat den ersten von 50 neu bestellten Elektro-Gelenkbussen an die BVG nach Berlin geliefert. Das Besonders: Das strombetriebene Fahrzeug verfügt über einen Batteriepass – gut zwei Jahre, bevor dieser in der Europäischen Union zur Pflicht wird.. Genau ein Jahr danach ist das erste Exemplar vom Typ Urbino 18 electric aus dieser Auftragsrunde übergeben worden. Das Modell ist mit einer Akku-Kapazität von rund 700 kWh ausgestattet und bietet 41 Sitzplätze.
Als Besonderheit gibt der polnische Hersteller an, dass der nun ausgelieferte E-Gelenkbus über einen Batteriepass verfügt, also über ein digitales Dokument, das detaillierte Informationen über die Herkunft und Zusammensetzung der Batterie enthält. Auch alle 49 weiteren Busse für die BVG sollen solch einen Pass mitbringen. Abrufbar ist dieser durch das Scannen des QR-Codes auf den Batterien.
Solaris ist mit diesem Feature früh dran, denn ein funktionierender digitaler Batteriepass wird in der EU erst ab Februar 2027 zur Pflicht. Hintergrund ist, dass sich die Europäische Union eine neue Verordnung zur Batteriemarkt-Regulation gegeben hat. Wesentliche Punkte des Dokuments sind eine verpflichtende Erklärung und Kennzeichnung – unter anderem in Bezug auf die Batteriebauteile und den Rezyklatanteil – sowie besagter elektronischer Batteriepass und ein QR-Code.
Solaris begründet die frühe Übernahme dieser Regulation mit seiner führenden Rolle in Europa: „Bis heute hat Solaris über 5.000 Null-Emissions-Fahrzeuge ausgeliefert, und die Zahl der Bestellungen steigt weiter. Mit der Ausweitung der Elektromobilität steigt auch die Zahl der eingesetzten Batterien, so dass ein verantwortungsvolles Management dieser strategischen Komponente des emissionsfreien Verkehrs unerlässlich ist.
Elektrobus Solaris BVG Batteriepass Nachhaltigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Berliner Morgenpost': BVG-Kunden brauchen Geduld - Kommentar von Jessica Hanack zur BVGBerlin (ots) - Der Krisenplan der BVG offenbart vor allem eins: die Versäumnisse der vergangenen Jahre. Weil die Fahrgastinformation nicht auf dem aktuellen Stand ist, gab es bislang keine Echtzeit-Daten
Weiterlesen »
Opel Corsa Elektro, Tesla Model 3, Hyundai Kona Elektro, BYD Atto 2: 5-Green-NCAP-SterneDie Elektroautos Corsa Elektro, Tesla Model 3, Hyundai Kona Elektro und BYD Atto 2 erzielten im Programm Green NCAP jeweils 5 von 5 Sternen.
Weiterlesen »
Keolis ordert bei Solaris 46 E-Busse für SchwedenKeolis nimmt Solaris 46 Elektrobussen ab, um diese im hohen Norden inner- und außerstädtisch im Linienverkehr einzusetzen. Die Fahrzeuge sollen in zwei Phasen in die schwedische Region Dalarna geliefert werden: Die erste Tranche ist für 2025, die zweite für 2026 vereinbart.
Weiterlesen »
Keolis ordert bei Solaris 46 E-Busse für SchwedenKeolis nimmt Solaris 46 Elektrobussen ab, um diese im hohen Norden inner- und außerstädtisch im Linienverkehr einzusetzen. Die Fahrzeuge sollen in zwei Phasen in die schwedische Region Dalarna geliefert
Weiterlesen »
Solaris erhält Auftrag über zehn E-Busse aus GliwiceSolaris baut zehn strombetriebene Busse für PKM Gliwice, den öffentlichen Nahverkehrsbetreiber in der gleichnamigen polnischen Stadt. Die neuen Elektrofahrzeuge sollen im November 2025 in den Dienst gehen – und sich in Gliwice zu den bereits vorhandenen acht Solaris-Elektrobussen gesellen.
Weiterlesen »
Solaris erhält Auftrag über zehn E-Busse aus GliwiceSolaris baut zehn strombetriebene Busse für PKM Gliwice, den öffentlichen Nahverkehrsbetreiber in der gleichnamigen polnischen Stadt. Die neuen Elektrofahrzeuge sollen im November 2025 in den Dienst gehen
Weiterlesen »