Soli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlasten

Solidaritätszuschlag Nachrichten

Soli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlasten
Institut Der Deutschen WirtschaftBundesverfassungsgerichtTobias Hentze
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Ist der Soli rechtmäßig? Mit dieser Frage befasst sich das Bundesverfassungsgericht. Die Entscheidung hat womöglich erhebliche Auswirkungen - für die Wirtschaft und den Bundeshaushalt.

Durch eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags könnten Unternehmen in Deutschland laut Experten knapp 65 Milliarden Euro einsparen. Das geht aus einer Berechnung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. «Vom Soli abzulassen, würde die Unternehmen endlich etwas entlasten und ihnen dringend benötigten Spielraum für neue Investitionen geben», sagte Ökonom Tobias Hentze .

Das Gericht könnte auch entscheiden, dass der Staat Einnahmen aus dem Solidaritätszuschlag der vergangenen Jahre zurückzahlen müsste. Das wären seit 2020 etwa 65 Milliarden Euro. Soli-Einnahmen zwischen 2020 und 2028 bei 122 Milliarden Euro Dem IW zufolge zahlten zuletzt noch rund sechs Millionen Menschen den Soli sowie etwa 600.000 Kapitalgesellschaften. Die Einnahmen des Bundes dadurch liegen laut Hentze zwischen 2020 und 2028 bei rund 122 Milliarden Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Institut Der Deutschen Wirtschaft Bundesverfassungsgericht Tobias Hentze Deutschland Meta_Dpa_Politik_Inland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gericht: Soli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlastenGericht: Soli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlastenKöln - Durch eine Abschaffung des Solidaritätszuschlags könnten Unternehmen in Deutschland laut Experten knapp 65 Milliarden Euro einsparen. Das geht
Weiterlesen »

Soli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlastenSoli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlastenKöln - Ist der Soli rechtmäßig? Mit dieser Frage befasst sich das Bundesverfassungsgericht. Die Entscheidung hat womöglich erhebliche Auswirkungen - für die Wirtschaft und den Bundeshaushalt.
Weiterlesen »

Tesla in Q3 2024 mit 25,2 Milliarden Dollar Umsatz und 2,2 Milliarden Dollar GewinnTesla in Q3 2024 mit 25,2 Milliarden Dollar Umsatz und 2,2 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 25,2 Mrd. Dollar.
Weiterlesen »

Gesundheitsrisiko: Milliarden Milliarden betroffen - wer besonders gefährdet istGesundheitsrisiko: Milliarden Milliarden betroffen - wer besonders gefährdet istWeltweit leiden mehr als zwei Drittel der Menschen an einem Mangel essenzieller Mikronährstoffe wie Jod, Vitamin E und Kalzium. Die Folgen sind alarmierend: Schwaches Immunsystem, Anämie und schwerwiegende gesundheitliche Probleme treffen vor allem Frauen und Kinder.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: EU-Beratungen: Sorge vor Wegfall von FischereiausnahmenMecklenburg-Vorpommern: EU-Beratungen: Sorge vor Wegfall von FischereiausnahmenFischer an der deutschen Ostseeküste dürfen einst wichtige Bestände gar nicht mehr gezielt oder nur in Ausnahmen befischen. Der Wegfall solcher Ausnahmen könnte folgenreich sein.
Weiterlesen »

Einschränkungen für Fischerei: EU-Beratungen: Sorge vor Wegfall von FischereiausnahmenEinschränkungen für Fischerei: EU-Beratungen: Sorge vor Wegfall von FischereiausnahmenFreest (mv) - Die auf EU-Ebene vorgeschlagenen weiteren Einschränkungen für die Ostseefischerei bereiten Fischern und Experten an der deutschen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:23:07