Mecklenburg-Vorpommern: EU-Beratungen: Sorge vor Wegfall von Fischereiausnahmen

Mecklenburg-Vorpommern Nachrichten

Mecklenburg-Vorpommern: EU-Beratungen: Sorge vor Wegfall von Fischereiausnahmen
EU-BeratungenSorgeWegfall
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 89%

Fischer an der deutschen Ostseeküste dürfen einst wichtige Bestände gar nicht mehr gezielt oder nur in Ausnahmen befischen. Der Wegfall solcher Ausnahmen könnte folgenreich sein.

Fischer an der deutschen Ostseeküste dürfen einst wichtige Bestände gar nicht mehr gezielt oder nur in Ausnahmen befischen. Der Wegfall solcher Ausnahmen könnte folgenreich sein.

Freest - Die auf EU-Ebene vorgeschlagenen weiteren Einschränkungen für die Ostseefischerei bereiten Fischern und Experten an der deutschen Ostseeküste Sorgen. Für die derzeit in Luxemburg laufenden Beratungen über Fangmengen, hat die EU-Kommission vorgeschlagen, bislang geltenden Ausnahmen zu streichen, die es Fischern erlauben, mit kleineren Kuttern und Stellnetzen Hering zu fangen.

"Beim Westhering würde der Entfall der Möglichkeit einer gerichteten Fischerei den Niedergang unserer Küstenfischerei noch beschleunigen", sagte der Leiter des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Rostock, Christopher Zimmermann. "Das ist kaum verständlich, denn die Fangmenge macht fast keinen Unterschied."Michael Schütt von der Fischereigenossenschaft Peenemündung in Freest sagte, man hoffe, der Vorschlag werde abgelehnt.

Überfischung, Klimawandel und andere Faktoren wie zu viel Nährstoffeintrag setzen den Fischbeständen in der Ostsee zu. Die erlaubten Fangmengen beim einst für das Auskommen hiesiger Fischer wichtigen Dorsch und Hering sind bereits dramatisch gesenkt beziehungsweise die gezielte Fischerei ganz untersagt worden.

Der Bestand des Herings der westlichen Ostsee ist laut Zimmermann aber auf dem Weg der Erholung, zwar langsam, aber er rechne damit, dass man ab 2027 wieder von der weitgehenden Schließung der Fischerei Abstand nehmen könne. "Dann jetzt auch die Reste der Fischerei dichtzumachen, ist nicht sinnvoll." Außerdem gingen so auch Daten während der Erholungsphase verloren, die über die Fischerei bezogen werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

EU-Beratungen Sorge Wegfall Fischereiausnahmen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenMecklenburg-Vorpommern: Autodichte in Mecklenburg-Vorpommern gestiegenDer Umstieg auf Bus und Bahn oder das Fahrrad wird als Klimaschutzmaßnahme gepriesen. Doch in MV gibt es immer mehr Autos je Einwohner. Das Bundesland ist keine Ausnahme.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemMecklenburg-Vorpommern: Erdfloh bleibt für Rapsland Mecklenburg-Vorpommern ProblemRaps nimmt nach Weizen in Mecklenburg-Vorpommern die zweitgrößte Anbaufläche ein. Doch ein Schädling setzt der Ölfrucht besonders zu.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtMecklenburg-Vorpommern: 'Herz für Mecklenburg' - Freiherr von Maltzahn geehrtEin langjähriger Förderer der Kultur im Land erhält den MV-Tourismuspreis für sein Lebenswerk. Als besonders innovativ wurde zudem der Verein Sea Ranger geehrt.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Züge im Raum Neubrandenburg rollen weiter eingeschränktMecklenburg-Vorpommern: Züge im Raum Neubrandenburg rollen weiter eingeschränktSeit Monaten wird an der Nordbahn-Strecke zwischen Neustrelitz und Stralsund gearbeitet. Bis alles wieder nach Plan läuft, müssen Bahnreisende jetzt mit weiteren Hindernissen rechnen.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Arbeiten am Flughafen Rostock-Laage gestartetMecklenburg-Vorpommern: Arbeiten am Flughafen Rostock-Laage gestartetFür zwei Wochen können am Flughafen Rostock-Laage keine Flugzeuge starten und landen. Urlauber müssen jetzt rund 130 Kilometer weiter westlich abheben.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Handwerk mahnt Entgegenkommen bei Corona-Soforthilfen anMecklenburg-Vorpommern: Handwerk mahnt Entgegenkommen bei Corona-Soforthilfen anDie Mehrzahl der Unternehmen, die in der Corona-Zeit staatliche Soforthilfen bezogen hatten, müssen das Geld zurückzahlen. Für einige drohen zusätzliche Zinszahlungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:39:44