Die Allzweckwaffe der Bundesregierung, der Klima- und Transformationsfonds, ist fertig. 63 Milliarden Euro sind für Heizungen geplant, zwölf Milliarden für die Bahn.
Der Fonds wurde 2010 von der schwarz-gelben Bundesregierung aufgelegt, um bei der Finanzierung der Energiewende zu helfen. Damals hieß er noch Energie- und Klimafonds und startete mit einer Ausstattung von 780 Millionen Euro vergleichsweise bescheiden. Lange Zeit fristete er ein Schattendasein unter den vielen Sondervermögen des Bundes.
Für die Folgejahre liegt die globale Mehreinnahme bei jeweils 5,2 Milliarden Euro. Insgesamt ist der KTF damit um 25 Milliarden Euro überbucht. Ein Drama ist das laut der Regierung nicht. Im Wirtschaftsplan verweist man auf den „volatilen Mittelabfluss“. Davon soll insbesondere der Tausch bestehender Öl- und Gasheizungen zu klimaschonenden Alternativen wie der Wärmepumpe gefördert werden. Von diesen Tauschaktionen dürfte es in den kommenden Jahren einige geben, denn das umstrittene Heizungsgesetz der Bundesregierung dürfte nach der Sommerpause im Bundestag verabschiedet werden. Das Gesetz hatte für großen Unmut gesorgt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie die Bundesregierung die Wohnungsnot bei Obdachlosen angehen willKnapp 38.500 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Bis 2030 will die Ampel Obdachlosigkeit angehen – extreme Temperaturen machen den Menschen unterdessen das Leben schwer.
Weiterlesen »
Verbraucherschützer: Pokémon Sleep 'perfider Spiel-Terror' | W&VDie Experten halten die Kinder-App für eine 'übergriffige Anwendung, die tief in die Privatsphäre eindringt'
Weiterlesen »
Subventionen für Chiphersteller: „Die 43 Milliarden können nur der Anfang sein“Der Staat fördert die Halbleiterindustrie mit gewaltigen Summen. Branchenvertreter halten die Subventionen trotzdem für viel zu gering.
Weiterlesen »
Toshiba: Die Milliarden-Übernahme beginntWer Toshiba-Aktien besitzt, kann ab sofort ein Übernahmeangebot der Japan Industrial Partners annehmen. Toshiba soll von der Börse verschwinden.
Weiterlesen »
Die Konjunktur in Deutschland gibt zunehmend Rätsel aufHimmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt: Die konjunkturelle Lage in Deutschland gibt zunehmend Rätsel auf. Der Druck auf die Bundesregierung wächst, Ökonomen warnen vor Aktionismus, wie CHulverscheidt berichtet.
Weiterlesen »
Die Pixel Watch 2 könnte die beste Smartwatch 2023 werden, wenn diese Gerüchte stimmenGoogle scheint die Laufzeit der Pixel Watch 2 ordentlich aufzubohren - und hat wohl noch weitere Verbesserungen in der Hinterhand. Unsere Autorin freut's.
Weiterlesen »