Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Berliner Schaubühne rechnet wegen des milliardenschweren Sparprogramms für den Landeshaushalt mit gravierenden Folgen für das Theater. Die für die Schaubühne vorgesehenen Kürzungen von 1,8 Millionen Euro griffen das Haus in seiner Substanz an, hieß es in einer Mitteilung. Zudem sollen Tarifaufwüchse in Höhe von 700.000 Euro nicht ausgeglichen werden, wie es hieß.
Zu vermeiden wäre die Insolvenz nur, »wenn die Schaubühne sich einem massiven Abbau- und Umbauprogramm unterzieht und damit das verliert, wofür sie in Berlin und überall auf der Welt steht.« Bereits jetzt sei angesichts der Einsparzwänge als erste Notmaßnahme geplant, die kleine experimentelle Spielstätte Studio zu schließen.
Die Schaubühne wurde 1962 gegründet und gehört zu den bekanntesten Theatern Deutschlands. Seit 1999 wird sie von Ostermeier künstlerisch geleitet. Zum Ensemble gehören etwa Lars Eidinger und das langjährige Ermittlerduo des Dortmunder ARD-»Tatorts«, Anna Schudt und Jörg Hartmann. Nach Angaben des Theaters stehen jährlich mehr als 500 Vorstellungen in Berlin auf dem Spielplan sowie bis zu 100 Gastspielvorstellungen auf der gesamten Welt.
In Berlin müssen sich viele Kulturbetriebe kommendes Jahr auf erhebliche Einsparungen einstellen. Insgesamt sollen bei ihnen rund 130 Millionen Euro wegfallen, etwa 12 Prozent ihres Budgets. Grund dafür ist ein milliardenschweres Sparprogramm für den Landeshaushalt, das Vertreter der Regierungskoalition vorgestellt haben. Der Senat will rund drei Milliarden Euro einsparen, durch weniger Ausgaben und mehr Einnahmen.
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sagte, die Entscheidungen für den Kulturbereich schmerzten. »Wir müssen jetzt schauen, und das hoffe ich auch von den Häusern, auch im Gespräch mit unseren Kultureinrichtungen, wie wir es hinbekommen, dass hier noch wirtschaftlicher gearbeitet wird.«Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Koalitionsausschuss will Sparpläne des Berliner Senats beschließenSeit Monaten berät die Koalition in Berlin hinter verschlossenen Türen darüber, wie das Haushaltsloch im nächsten Jahr zu stopfen ist. Nun steht fest, dass kaum ein Bereich verschont bleibt. Letzte Streitpunkte soll der Koalitionsausschuss nun klären.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Hypothek für die Zukunft / Leitartikel von Joachim Fahrun zu Sparplänen des Berliner SenatsBerlin (ots) - Berlins schwarz-rote Koalition steht im Begriff, ihre Hausaufgaben zu vollenden und die Streichliste über drei Milliarden Euro fertigzustellen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht
Weiterlesen »
Kürzungen in der Kultur: Senats-Sparplan: Schaubühne befürchtet InsolvenzBerlin (bb) - Die Schaubühne am Lehniner Platz rechnet vor dem Hintergrund der geplanten Millionen-Einsparungen in der Berliner Kultur mit gravierenden
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Senats-Sparplan: Schaubühne befürchtet InsolvenzDie umfangreichen Einsparungen in der Berliner Kultur treffen auch die Schaubühne. Das Theater muss wohl eine Spielstätte schließen - und befürchtet noch viel Schlimmeres.
Weiterlesen »
Kürzungen in der Kultur: Senats-Sparplan: Schaubühne befürchtet InsolvenzDie umfangreichen Einsparungen in der Berliner Kultur treffen auch die Schaubühne. Das Theater muss wohl eine Spielstätte schließen - und befürchtet noch viel Schlimmeres.
Weiterlesen »
Senats-Sparpläne für die Kultur: Berlin zerstört sensible InfrastrukturEs wird wohl so kommen: Der Kulturetat soll um 100 Millionen Euro gekürzt werden. Ohne Plan, wie es weitergeht. Ein Desaster.
Weiterlesen »