Lars Klingbeil, der SPD-Chef, ist optimistisch, dass seine Partei bei der Bundestagswahl 2025 einen Sieg erringen kann. Trotz der aktuellen Herausforderungen, die die Ampelkoalition konfrontiert, sieht Klingbeil den Fokus auf die großen Themen wie Wirtschaftswachstum, Arbeitsplatzsicherheit und Entlastung für Familien als Schlüssel zum Erfolg. Er betont auch die Wichtigkeit, die AfD mit vernünftiger Politik kleinzukriegen.
Den Bundestagswahl kampf 2021 hatte Lars Klingbeil als Generalsekretär für die SPD gemanagt. Die damalige Kampagne war eine maßgebliche Voraussetzung dafür, dass Olaf Scholz Überraschungssieger wurde. Heute ist die Situation komplett anders. Die Menschen kennen Scholz nun als Bundeskanzler einer Ampelkoalition , die an den Herausforderungen zerbrochen ist. Parteichef Klingbeil räumt Fehler ein – und setzt zugleich wieder auf Sieg.
Herr Klingbeil, Sie sagen, die SPD sei eine Partei des Schlussspurts. Um im Bild zu bleiben: Die Union ist immer noch doppelt so schnell wie die SPD und die AfD liegt an Position zwei. Verlaufen Sie sich gerade? Die Bürgerinnen und Bürger fangen jetzt erst an, sich mit dieser Bundestagswahl zu beschäftigen. Viele sind noch nicht entschieden, wo sie ihr Kreuz machen werden. In den nächsten Wochen wird Bewegung entstehen. Müssen Sie nicht eine böse Überraschung einkalkulieren, wonach das tatsächliche Duell gar nicht Friedrich Merz gegen Olaf Scholz lauten wird, sondern Friedrich Merz gegen Alice Weidel? Das Duell findet zwischen denjenigen statt, die einen Anspruch und eine realistische Chance auf das Kanzleramt haben. Das sind die SPD mit Olaf Scholz und die Union mit Friedrich Merz. Machen Ihnen die hohen Umfragewerte der AfD keine Sorgen? Sie liegt vor der SPD. Doch, das treibt mich um. Es ist die große Aufgabe aller demokratischen Kräfte, die AfD mit vernünftiger Politik kleinzukriegen. Deswegen darf die nächste Regierung sich nicht im Klein-Klein verlieren, sondern muss die großen Dinge angehen. Briefwahl bei der Bundestagswahl 2025: Das müssen Sie wissen Was sind die großen Dinge? Wirtschaftswachstum, Arbeitsplatzsicherheit, Entlastung für Familien, unsere Sicherheit. Die Fleißigen müssen mehr Geld in der Tasche haben. Wir können durch eine gute Politik für die große Mehrheit der Menschen vieles dafür tun, dass die AfD an Zustimmung verliert. Verloren an Zustimmung hat die SPD während der Ampelregierun
SPD Bundestagswahl Olaf Scholz Friedrich Merz Afd Lars Klingbeil Demokratie Ampelkoalition
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD-Chef Klingbeil erwartet nach Vertrauensfrage 'Zusammenreißen' der UnionSPD-Chef Lars Klingbeil hat die Union aufgefordert, nach dem Votum des Bundestags über die Vertrauensfrage am Montag an Projekten der Regierung zur Stärkung
Weiterlesen »
„Verantwortung, keine Arbeitsverweigerung“: SPD-Chef Klingbeil erwartet nach Vertrauensfrage Kooperation der UnionAm Montag stimmt der Bundestag über die Vertrauensfrage ab. Danach solle die Union bei Regierungsprojekten zur Stärkung der Wirtschaft mitwirken, fordert der SPD-Chef.
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil trotz Umfragetief optimistischSPD-Chef Lars Klingbeil blickt trotz eines deutlichen Rückstands in den Umfragen optimistisch auf die Bundestagswahl 2025. Er glaubt an einen Aufwärtstrend nach den Weihnachtsfeiertagen und betont die Stärke seines Kandidaten Olaf Scholz.
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil fordert hartes Vorgehen gegen Terror-DrohungenNach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg fordert SPD-Chef Lars Klingbeil ein härteres Vorgehen gegen Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge, die Terror-Attacken drohen. Klingbeil unterstützt die Forderung nach Ausweisungen auch bei fehlenden Straftatbeständen.
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil: Terror-Drohungen bedeuten Ausweisung aus DeutschlandNach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert SPD-Chef Lars Klingbeil die Ausweisung von Asylbewerbern, die mit Terror drohen. Klingbeil betont, dass Terror-Drohungen das Recht auf Aufenthalt in Deutschland verlieren lassen.
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil fordert härteres Vorgehen gegen Terror-DrohungenNach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg fordert SPD-Chef Lars Klingbeil ein härteres Vorgehen gegen Asylbewerber und Flüchtlinge, die mit Terror-Attacken drohen. Klingbeil betont die Notwendigkeit, den Ausweisungsrecht zu verschärfen. Die Abgeordneten des Bundestags wollen am Montag die Hintergründe des Anschlags aufklären.
Weiterlesen »