SPD-Chef Klingbeil soll Scholz zum Kanzler-Verzicht drangen

Politik Nachrichten

SPD-Chef Klingbeil soll Scholz zum Kanzler-Verzicht drangen
SPDOlaf ScholzLars Klingbeil
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 89%

Nach Recherchen von T-Online und 'Tagesspiegel' soll SPD-Chef Lars Klingbeil Olaf Scholz wiederholt nahegelegt haben, auf eine erneute Kanzlerkandidatur zu verzichten. Klingbeil soll dabei Rückhalt von Co-Vorsitzenden Esken und Generalsekretär Miersch gehabt haben. Die SPD dementiert die Berichte und betont, dass es keine Rede vom Drängen zum Kandidatur-Verzicht sei.

Mindestens zwei Mal soll SPD -Chef Klingbeil bei Kanzler Scholz vorstellig geworden sein, um ihm den Verzicht auf eine erneute Kanzlerkandidatur nahezulegen. Recherchen zufolge hatte er dabei auch Rückhalt seiner Co-Vorsitzenden Esken und von Generalsekretär Miersch. Die SPD dementiert.

SPD-Chef Lars Klingbeil soll nach gemeinsamen Recherchen von T-Online und "Tagesspiegel" Olaf Scholz wiederholt nahegelegt haben, auf eine erneute Kanzlerkandidatur zu verzichten. Nach übereinstimmenden Angaben mehrerer Quellen innerhalb der SPD und in deren Umfeld wurde Klingbeil deshalb angeblich mindestens zwei Mal bei Scholz vorstellig.

Klingbeil trug damit den Bedenken der engeren SPD-Führung sowie mächtiger SPD-Landesverbände Rechnung, heißt es in den Berichten. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im November 2024 plädierten zahlreichen SPD-Spitzenkräfte demnach angesichts schlechter Umfragewerte des Kanzlers intern für eine Kandidatur von Verteidigungsminister Boris Pistorius.Eine SPD-Sprecherin widersprach den Berichten entschieden: "Die Darstellung ist falsch.

Der Kanzleramtsminister und Scholz-Vertraute Wolfgang Schmidt soll sich nach dem Ampel-Aus am 6. November zudem höchst verärgert über die SPD-Führung gezeigt haben, wie Kanzleramtsmitarbeiter gegenüber dem Tagesspiegel berichteten. Im Amt wurde damals auch kolportiert, Schmidt wolle einen Wahlkampf mit Pistorius an der Spitze der SPD aus dem Amt heraus behindern. Schmidt selbst wies die Darstellung als "hanebüchenen Unsinn" zurück.

Der Kanzleramtsminister und Scholz-Vertraute Wolfgang Schmidt soll sich in dieser Phase im Kanzleramt höchst verärgert über die SPD-Führung gezeigt haben, wie Kanzleramtsmitarbeiter gegenüber dem "Tagesspiegel" berichteten. Im Amt wurde damals auch kolportiert, Schmidt wolle einen Wahlkampf mit Pistorius an der Spitze der SPD aus dem Amt heraus behindern. Schmidt selbst wies die Darstellung als "hanebüchenen Unsinn" zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

SPD Olaf Scholz Lars Klingbeil Boris Pistorius Kanzlerkandidatur

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD-Chef Klingbeil drängt Scholz zum RücktrittSPD-Chef Klingbeil drängt Scholz zum RücktrittNach internen Bedenken innerhalb der SPD wurde SPD-Chef Lars Klingbeil zum wiederholten Male von Olaf Scholz aufgefordert, auf eine erneute Kanzlerkandidatur zu verzichten. Klingbeils Vorschlag wurde von mehreren Personen in der SPD-Führung und Landesverbänden unterstützt, die aufgrund der schlechten Umfragewerte des Kanzlers Zweifel an einer erfolgreichen Bundestagswahl hinterfragten. Die Demission von Scholz aus der Kanzlerkandidatur wurde jedoch von Scholz abgelehnt, wodurch interne Debatten über seine Eignung und die Alternative, Pistorius als Kanzlerkandidaten zu wählen, entfacht wurden.
Weiterlesen »

SPD-Chef Klingbeil wirft Union fehlende Distanzierung zur FPÖ vorSPD-Chef Klingbeil wirft Union fehlende Distanzierung zur FPÖ vorLars Klingbeil kritisiert die Union für die fehlende Distanzierung von der FPÖ in Österreich. Er sieht 180-Grad-Wende zur Unterstützung der Rechtsaußenpartei.
Weiterlesen »

SPD-Chef Klingbeil wirft Union mangelnde Distanz zu ÖVP vorSPD-Chef Klingbeil wirft Union mangelnde Distanz zu ÖVP vorNach dem Scheitern der Koalitionsgespräche in Österreich sieht SPD-Chef Klingbeil die Schuld bei der ÖVP und kritisiert die Union für mangelnde Distanzierung von ihrer Schwesterpartei. Die CSU sieht in der österreichischen Politik ein Warnsignal für Deutschland.
Weiterlesen »

SPD-Chef Klingbeil sieht USA trotz Trumps Drohungen als wichtigsten PartnerSPD-Chef Klingbeil sieht USA trotz Trumps Drohungen als wichtigsten PartnerTrotz neuerlicher militärischer Drohungen durch den zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump hält der SPD-Chef Lars Klingbeil die USA weiterhin als den wichtigsten Partner Deutschlands. Klingbeil betont, dass die Zusammenarbeit mit Trump herausfordernd sein wird, betont aber die Bedeutung der USA für Deutschland.
Weiterlesen »

SPD-Chef Klingbeil hofft auf Schlussspurts Sieg bei der Bundestagswahl 2025SPD-Chef Klingbeil hofft auf Schlussspurts Sieg bei der Bundestagswahl 2025Lars Klingbeil, der SPD-Chef, ist optimistisch, dass seine Partei bei der Bundestagswahl 2025 einen Sieg erringen kann. Trotz der aktuellen Herausforderungen, die die Ampelkoalition konfrontiert, sieht Klingbeil den Fokus auf die großen Themen wie Wirtschaftswachstum, Arbeitsplatzsicherheit und Entlastung für Familien als Schlüssel zum Erfolg. Er betont auch die Wichtigkeit, die AfD mit vernünftiger Politik kleinzukriegen.
Weiterlesen »

SPD-Chef Klingbeil fordert harte Reaktionen auf Schwarzarbeit von BürgergeldempfängernSPD-Chef Klingbeil fordert harte Reaktionen auf Schwarzarbeit von BürgergeldempfängernDer SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil plädiert für harte staatliche Konsequenzen bei Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern. Klingbeil betont, dass es nicht akzeptabel sei, staatliche Leistungen anzunehmen und gleichzeitig nicht zu arbeiten. Zugleich mahnt er zur Fairness gegenüber Bürgergeld-Empfängern und weist auf die Situation vieler Alleinerziehenden hin, die trotz Arbeit Unterstützung benötigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:11:33