Erlangen: Die Führung der SPD-Bundestagsfraktion befasst sich mit einem Konzept, nach dem für ausgewählte Branchen der Strompreis ... Mehr bei BR24
Erlangen: Die Führung der SPD-Bundestagsfraktion befasst sich mit einem Konzept, nach dem für ausgewählte Branchen der Strompreis auf fünf Cent pro Kilowattstunde begrenzt wird, und das fünf Jahre lang. Die Differenz zum Börsen-Strompreis, der gegenwärtig kurz unter neun Cent liegt, soll der Staat übernehmen.
Mit dem Vorstoß befasst sich heute der geschäftsführende SPD-Fraktionsvorstand in Erlangen; bei einer Klausurtagung der ganzen Fraktion Anfang kommender Woche in Wiesbaden soll der bisher skeptische Kanzler überzeugt werden. In der Berliner Koalition lehnen Kanzler Scholz und die FDP einen subventionierten Strompreis bisher ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD-Fraktion kritisiert Lindner-Äußerungen zu KinderarmutBerlin - In der Debatte um die sogenannte 'Kindergrundsicherung' hat der SPD-Fraktionsvize Sönke Rix Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgeworfen, bei seiner Darstellung von Kinderarmut wesentliche
Weiterlesen »
SPD-Konzept für 'Transformationsstrompreis' von fünf CentBERLIN/ERLANGEN (dpa-AFX) - Mit einem konkreten Konzept für einen Industriestrompreis will die SPD im Bundestag die Bedenken von Kanzler Olaf Scholz gegen eine solche staatliche Subvention ausräumen.
Weiterlesen »
Stromrabatt: So will die SPD den Kanzler von der Staatshilfe überzeugenSPD-Kanzler Scholz sieht einen verbilligten Strompreis für Firmen skeptisch. Die SPD-Abgeordneten legen nun dennoch ein Konzept vor.
Weiterlesen »
- Expertenrat vermisst 'schlüssiges Konzept' der Bundesregierung zur CO2-ReduktionDer Expertenrat für Klimafragen stellt der Bundesregierung weiterhin kein gutes Zeugnis aus. Der Vorsitzende des unabhängigen Gremiums sagte in Berlin, es fehle ein zusammenhängendes, schlüssiges Konzept zur Reduktion von Treibhausgasen.
Weiterlesen »
FDP-Fraktion: Mehr ökonomische und digitale SchulbildungBildung
Weiterlesen »