Christian Lindner steht in einem aktuellen Bericht der Zeit schlecht da. Doch dass die Koalition auseinandergebrochen ist, ist gut für Deutschland und die Demokratie. Ein Kommentar.
Christian Lindner steht in einem aktuellen Bericht der Zeit schlecht da. Doch dass die Koalition auseinandergebrochen ist, ist gut für Deutschland und die Demokratie. Ein Kommentar.Zeit, Spiegel, Süddeutsche Zeitung: Alle Medien berichten am Samstag über den sogenannten „D-Day“, den die Führungsspitze der FDP angeblich organisiert haben soll: den geplanten Bruch der Koalition (“ heißt ein Text des Zeit-Autors Robert Pausch, der am 15.
Laut des Zeit-Textes waren bei dem Initialtreffen folgende Personen anwesend: Bijan Djir-Sarai, Generalsekretär der FDP, Johannes Vogel, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, der Fraktionsvorsitzende Christian Dürr, die Minister der.
Laut Zeit wollte Lindner seine Arbeit während des EU-Gipfels in Budapest niederlegen, an dem Bundeskanzler Scholz teilnehmen wollte. Lindner habe diesen Zeitpunkt für seine Kommunikation nutzen wollen, weil Scholz im Ausland geweilt und nur verspätet hätte reagieren können. Doch der Plan ging laut Zeit nicht auf. Scholz kam ihm zuvor und hielt seine berüchtigte Rauswurf-Rede. Nach dem Rausschmiss warf Lindner dem Bundeskanzler einen schlechten Stil vor.
Was man nicht vergessen darf: Die Ampel-Koalition galt in der Bevölkerung als extrem unbeliebt, die Wirtschaftsdaten waren bereits im Sommer 2024 schlecht, der Ukrainekrieg entwickelte sich in eine fatale Richtung. Immer mehr Deutsche konnten beobachten, wie sich die Koalition weiter zerstritt und keine Antworten mehr lieferte auf wachsende Krisen in Deutschland und der Ukraine. Die Unzufriedenheit stärkte die rechten Ränder in Deutschland.
Jeder mag Christian Lindners Verhalten beurteilen, wie er will, aber: Der Koalitionsbruch war richtig, die Neuwahlen sind es auch. Deutschland steht vor großen Herausforderungen und braucht dringend eine Bundesregierung, die handlungsfähig ist. Aus dieser Perspektive betrachtet kann man Lindner nur danken. Das Volk hat jetzt das Wort. Es möge klug entscheiden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Krise: Für Christian Lindner steht der neue Kanzler festFDP-Chef Lindner wurde von Kanzler Scholz entlassen. Er tritt weiter für eine „Wirtschaftswende“ ein – und ein zweistelliges Ergebnis bei der Neuwahl.
Weiterlesen »
Was bringen die Pläne von Finanzminister Christian Lindner für die Wirtschaft?Er will den Solidaritätszuschlag abschaffen, die Klimaziele verschieben und Bürokratie bekämpfen. Bei vielen Ökonomen stößt dies auf Zuspruch, es gibt auch Kritik.
Weiterlesen »
Christian Lindner: Berühmtester deutscher Denker riet ihm zu Ampel-AusDer Philosoph Peter Sloterdijk machte dem FDP-Chef Mut. Er müsse raus aus der Regierung.
Weiterlesen »
Anpalagan: Christian Lindner hat die Häme und den Hass nicht verdientAn der Massenkarambolage der Ampel sind andere Schuld, nicht Christian Lindner, schreibt Kolumnist Stephan Anpalagan. Die Häme hat er nicht verdient.
Weiterlesen »
Christian Lindner bei Maischberger zu Scholz-Wutrede: Werfe keinen Stein zurückVor einer Woche schleuderte Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) Christian Lindner (45, FDP) nach dessen Rauswurf als Finanzminister wütende Vorwürfe hint...
Weiterlesen »
Ampel: Christian Lindner stellt Scholz und Habeck Herbst-UltimatumDer FDP-Chef fordert eine Richtungsentscheidung in der Wirtschaft – und droht andernfalls mit dem Ende der Koalition.
Weiterlesen »