Ein Rentner hat einen Verein gegründet, der Sprachpaten in Kitas bereitstellt, um Kindern mit wenig sprachlicher Förderung zu helfen. Die Sprachpaten arbeiten mit den Kindern auf einfachem Niveau, um ihnen die Grundlagen der Sprache beizubringen und ihre soziale Entwicklung zu fördern.
Irgendwann sind sie dann beim Koch der Kita gelandet, quasi der Höhepunkt des Unterrichts in diesem Moment. Bilder hatten sie schon betrachtet, die Tomate, den Apfel, die Banane, die Gurke. Und Matthias Bräutigam hatte jedes Mal erzählt, was man da gerade sieht. Aber nun sagte er zum Koch: „Gib mir bitte mal eine Tomate.“Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Sprachwissenschaftler, das hat Bräutigam gelernt, raten dringend, dass Kinder in ganz frühen Jahren schon sprechen lernen und altersgerecht mit ihrer Umwelt in Kontakt treten. Ansonsten drohen nachhaltige Entwicklungsprobleme.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.
Ein Kind spürt, dass sich jemand mit ihm beschäftigt. So wie der kleine kurdische Junge. Für Bräutigam war es „der bisher schwierigste Fall“. Empathie hat der Junge zu Hause kaum erfahren. „Alles, was die Eltern mit ihren Kindern machen sollten und nicht tun, das holen wir nach“, sagt Bräutigam.
Sprachförderung Sprachpaten Kitas Kindesentwicklung Soziale Integration
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Personalnot in Kitas: Bundesweite Studie: Anteil der Fachkräfte in Kitas sinktWeil Erzieherinnen in den Kitas fehlen, werden laut einer Studie immer mehr Menschen ohne formale pädagogische Ausbildung eingestellt. Was macht das mit der Betreuungsqualität für die Jüngsten?
Weiterlesen »
Hanau: Stadtverbote für GPS-Überwachung von Kindern in KitasDer Bürgermeister von Hanau, Maximilian Bieri, betont, dass Kinder in Kitas gut genug betreut werden und dass die Verwendung von GPS-Kinderuhren nicht notwendig ist. Ab Dezember wird die Stadt GPS-Überwachung in Kitas verbieten.
Weiterlesen »
Keine GPS-Tracker, Smartwatches, Handys: Hanauer Bürgermeister verbietet Ortung von Kindern in KitasMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wir helfen Kindern': Alexander Zverev möchte Kindern mit Diabetes Hoffnung geben'Ich möchte Kindern zeigen, dass man alles schaffen kann. Ich bin auf keine Weise besonders, und wenn ich es schaffe, kann es jedes Kind', so Alexander Zverev, der sich für Kinder mit Diabetes einsetzt.
Weiterlesen »
Rekord bei Schließungen: OWL-Kitas betreuen im Herbst so wenig wie nie zuvorImmer mehr Kommunen organisieren den Mangel dauerhaft mit Notsystemen. In Bielefeld sorgt ein rigides Gruppensystem jetzt für großen Ärger bei Eltern.
Weiterlesen »
Antibiotika bei Bindehautentzündung wenig wirksam : Was bei Kindern häufig eine infektiöse Konjunktivitis auslöstErkranken Kinder an einer Konjunktivitis, ist meist Haemophilus influenzae beteiligt. Dafür spricht eine aktuelle US-Studie. Antibiotika seien aber nicht die Behandlung der ersten Wahl.
Weiterlesen »