Berlin - Der renommierte Staatsrechtler und frühere Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz (CDU) hält die von CDU-Chef Friedrich Merz vorgeschlagenen Reformen des Asylrechts und einen Aufnahmestopp
Berlin - Der renommierte Staatsrechtler und frühere Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz hält die von CDU-Chef Friedrich Merz vorgeschlagenen Reformen des Asylrechts und einen Aufnahmestopp für verfassungskonform.
Der"Bild" sagte Scholz:"Unser Asylrecht steht unter dem Vorbehalt der inneren Sicherheit: Sind Volk oder Staat gefährdet, kann Deutschland die Aufnahme ganz oder für bestimmte Herkunftsstaaten aussetzen." Denn Asyl sei"nicht nur ein Freiheitsrecht", sondern"auch ein soziales Recht"."Jeder Asylbewerber muss von uns ernährt und untergebracht werden.
Scholz bilanzierte:"Verfassungsrechtlich ist ein solcher Asyl-Stopp völlig einwandfrei. Die Regierung müsste nur handeln." Regierungssprecher Steffen Hebestreit hatte erklärt, dass die von Merz geforderte Aussetzung des Zuzugs weiterer Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan"gegen das Grundgesetz und mutmaßlich auch gegen EU-Menschenrechtsverordnungen verstoßen" würden.
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Ihnen die Künstliche Intelligenz bietet! Unser exklusiver Aktienreport enthüllt drei unglaublich aussichtsreiche KI-Aktien, die von der bahnbrechenden Entwicklung in diesem Sektor massiv profitieren können.Warum sollten Sie dabei sein? Weil eine Investition in KI-Unternehmen nicht nur Stabilität bringt, sondern auch das Potenzial hat, Ihr Depot explosionsartig wachsen zu lassen. Die letzten Jahre haben bewiesen: Wer auf KI setzt, kann außergewöhnliche Gewinne einfahren. Jetzt, nach einer kurzen Konsolidierungsphase, öffnen sich wieder sensationelle Einstiegsmöglichkeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundeskanzler Scholz (SPD) und Ministerpräsident Wüst (CDU) gedenken der Opfer - Anschlag befeuert Asyl- und SicherheitsdebatteIn Solingen wollen Bundeskanzler Scholz (SPD) und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst (CDU) heute der Opfer des Messerangriffs gedenken. Laut Bundespresseamt sind auch Gespräche mit Oberbürgermeister Kurzbach (SPD) und mit Einsatzkräften vorgesehen.
Weiterlesen »
Scholz und Wüst gedenken der Opfer - Anschlag befeuert Asyl- und SicherheitsdebatteIn Solingen wollen Bundeskanzler Scholz (SPD) und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst (CDU) heute der Opfer des Messerangriffs gedenken. Laut Bundespresseamt sind auch Gespräche mit Oberbürgermeister Kurzbach (SPD) und mit Einsatzkräften vorgesehen.
Weiterlesen »
Scholz und Wüst in Solingen - Anschlag befeuert Asyl- und SicherheitsdebatteNach dem tödlichen Messerangriff von Freitag ist Bundeskanzler Scholz (SPD) in Solingen eingetroffen. Unter anderem ist ein Gedenken an die Opfer des mutmaßlich islamistischen Anschlags im Stadtzentrum geplant. Derweil werden Forderungen nach härteren Abschieberegeln und einem strengeren Waffenrecht lauter.
Weiterlesen »
CDU-Politiker Wegner fordert strengere Asyl- und ZuwanderungsgesetzeNach einem tödlichen Messerangriff in Solingen fordert Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner Konsequenzen. Maßnahmen seien vor allem in der Asyl- und Zuwanderungspolitik nötig.
Weiterlesen »
Keine Haushaltseinigung: CDU-Politiker: Lindner lässt sich von Scholz hinter die Fichte führenNach zähen Verhandlungen hatte die Ampel-Koalition sich auf einen Haushaltsentwurf verständigt. Nun steht dieser wieder infrage. Das sorgt in der Opposition für Kopfschütteln.
Weiterlesen »
CDU-Chef Merz fordert mehr Führung: Kanzler Scholz soll Flüchtlingspolitik zur „Chefsache“ machenFriedrich Merz kritisiert den andauernden Streit innerhalb der Ampel-Koalition. In seinem Newsletter betont er, dass Deutschland sich keinen weiteren Stillstand leisten könne.
Weiterlesen »