Mühlheim am Main (lhe) - Der Ausbau von Feuerwehrhäusern und die Anschaffung neuer Fahrzeuge wird für viele Kommunen in Hessen zur Herausforderung. «Unser
Feuerwehren werden zur Last für KommunenDas Land Hessen steuerte 2023 47 Millionen Euro für Feuerwehren bei. FotoHohe Anforderungen und Kosten: Viele Feuerwehrhäuser müssen in Hessen neu gebaut und Fahrzeuge angeschafft werden. Die Kommunen ächzen unter dieser finanziellen Last.
Der Ausbau von Feuerwehrhäusern und die Anschaffung neuer Fahrzeuge wird für viele Kommunen in Hessen zur Herausforderung. "Unser Problem ist, dass die Standards und die Anforderungen immer höher werden, dass die Fahrzeuge immer größer und schwerer werden", sagte ein Sprecher des hessischen Städte- und Gemeindebunds .
Zudem wünscht sich der HSGB eine Stabilisierung der finanziellen Zuschüsse des Landes für Feuerwehrbauten und Anschaffungen. 2023 habe das Land 47 Millionen Euro beigesteuert - davon seien 69 Feuerwehrhäuser und 159 Fahrzeuge gefördert worden. Allerdings müssten in den kommenden Jahren zahlreiche Häuser aus den 1950er- und 60er-Jahren neu gebaut werden. Auch Fahrzeuge würden im Schnitt nach 20 bis 25 Jahren ausgetauscht.belasten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunen in Niedersachsen halten Umsetzung von Cannabis-Kontrollen für 'schlichtweg unmöglich' / Städte- und Gemeindebund beklagt ÜberlastungOsnabrück (ots) - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen halten es aufgrund 'anhaltender Überlastung' und 'fehlender Finanzausstattung' für 'schlichtweg unmöglich', vor Ort zu kontrollieren, ob die
Weiterlesen »
VW-Aktie: Treffen mit IG Metall für zweite Tarifrunde - Städte- und Gemeindebund sind gegen VW-PläneAn diesem Mittwoch treffen sich VW und die Gewerkschaft IG Metall in Wolfsburg zu ihrer zweiten Tarifrunde.
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Städte- und Gemeindebund: Frühere Wahlen kein ProblemMühlheim am Main (lhe) - Der hessische Städte- und Gemeindebund (HSGB) sieht sich angesichts des Scheiterns der Ampel-Koalition im Bund gewappnet für eine
Weiterlesen »
Hessen: Städte- und Gemeindebund: Frühere Wahlen kein ProblemDas Scheitern der Ampel-Koalition im Bund hat auch Folgen für die Kommunen in Hessen. Frühere Wahlen sind möglich - der Gemeindebund bleibt optimistisch.
Weiterlesen »
Städte- und Gemeindebund dringt auf GrundsteuerreformBerlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat davor gewarnt, dass bei der Umsetzung der Grundsteuerreform die Zeit davon läuft. 'Bislang konnten die Städte und Gemeinden die neuen Grundsteuer-Hebesätze
Weiterlesen »
Kommunen: Oberbürgermeister: Städte schreiben rote ZahlenHannover (lni) - Niedersachsens Oberbürgermeister sehen die großen Städte im Land finanziell am Limit. Die Haushaltslage sei verheerend, Bund und Land
Weiterlesen »