Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Haben Zehntausende Strom- und Gaskunden der Stadtenergie GmbH überhöhte Tarife gezahlt? Der Dortmunder Energieversorger Stadtenergie hat schwere Betrugsvorwürfe aufzuarbeiten. Auf seiner Homepage, im Zeitraum 2022/23 sei es »zu Unregelmäßigkeiten bei einzelnen Kund*innenabrechnungen gekommen«. Dies sei im Frühjahr beim Jahresabschluss für 2023 aufgefallen. Die Stadtenergie GmbH ist eine Tochter der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung .
Die Vorwürfe erinnern an den Fall mehrerer unseriöser Anbieter wie ExtraEnergie oder HitEnergie. Bei ihnen waren die Verbraucher mit günstigen Angeboten gelockt,
Verbraucher & Service Ruhrgebiet
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EQS-Adhoc: stock3 AG übernimmt Joka Enterprises GmbH, Inhaber des Kölner Anbieters von Börsenbriefen Stockstreet GmbHEQS-Ad-hoc: stock3 AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme stock3 AG übernimmt Joka Enterprises GmbH, Inhaber des Kölner Anbieters von Börsenbriefen Stockstreet GmbH 08.05.2024 / 11:16 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
MDAX-Titel HELLA GmbH-Aktie: HELLA GmbH kürzt DividendeDividendenkalender offenbart: So viel Dividende erhalten HELLA GmbH-Anteilseigner.
Weiterlesen »
Dortmunder Energieversorger Stadtenergie muss Betrugsvorwürfe aufklärenDortmunder Energieversorger Stadtenergie muss Betrugsvorwürfe aufklären
Weiterlesen »
Dortmunder Energieversorger Stadtenergie muss Betrugsvorwürfe aufklärenDÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Dortmunder Energieversorger Stadtenergie hat Betrugsvorwürfe aufzuarbeiten. Auf seiner Homepage räumt das Unternehmen ein, im Zeitraum 2022/23 sei es 'zu Unregelmäßigkeiten
Weiterlesen »
Abrechnungsbetrug: Krankenkasse meldet Schaden in MillionenhöheBetrug bei der Abrechnung, gepanschte Arzneien oder der Missbrauch von Versichertenkarten haben bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen
Weiterlesen »
Schadensbilanz 2023 : Kaufmännische Krankenkasse: 3,5 Millionen Euro Schaden durch AbrechnungsbetrugPseudo-Pflegepersonal eingesetzt, Arznei gepanscht, Versichertenkarte missbraucht – die meisten der im Jahr 2023 bei der KKH eingegangenen Betrugshinweise betrafen die ambulante und stationäre Pflege.
Weiterlesen »