Stargate, DeepSeek und Co.: Wie Deutschland bei KI den Anschluss verpasst

Ausland Nachrichten

Stargate, DeepSeek und Co.: Wie Deutschland bei KI den Anschluss verpasst
Acht MilliardenPodcasts Vom SPIEGELUSA
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Es gibt derzeit nur zwei Länder, die im globalen Rennen um KI-Vorherrschaft aussichtsreiche Startplätze belegen: China und die USA . US-Präsident Donald Trump hat kürzlich Investitionen von mehr als 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur angekündigt. China hat am Tag von Trumps Inauguration sein eigenes KI-Modell vorgestellt: DeepSeek. Das Modell hat nach eigenen Angaben deutlich weniger gekostet, ist aber genauso leistungsfähig wie amerikanische Systeme.

Dieser Wettbewerb wird geopolitisch das 21. Jahrhundert prägen. Europa versucht primär, mit Regulierung zu reagieren. In der KI-Entwicklung scheint der Kontinent, trotz brillanter Forschung, hoffnungslos abgeschlagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Acht Milliarden Podcasts Vom SPIEGEL USA Donald Trump Elon Musk Künstliche Intelligenz Die KI-Revolution Openai Volksrepublik China

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »

Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »

Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einEntscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einDie italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Weiterlesen »

Profitieren von der KI-Revolution rund um Stargate & Deepseek: Die sichersten KI-AktienProfitieren von der KI-Revolution rund um Stargate & Deepseek: Die sichersten KI-AktienTech-Schock durch Chinas KI Deepseek, Anlagechancen entstehen, Stargate-Projekt fraglich, Telekom und US-Aktien im Fokus.
Weiterlesen »

Ex-Microsoft-Mitarbeiter Vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari aus ErsatzteilenEx-Microsoft-Mitarbeiter Vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari aus ErsatzteilenEin ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter, Dave Plummer, stellt den chinesischen KI-Chatbot DeepSeek auf seinem YouTube-Kanal in einem Vergleich zu ChatGPT vor. Er erklärt, was DeepSeek von anderen KI-Modellen unterscheidet, insbesondere seine effiziente Trainingsmethode. DeepSeek basiert auf einem kleineren Modell, das durch Training mit größeren Modellen wie ChatGPT die Fähigkeit erhält, ähnliche Ergebnisse zu erzielen, benötigt jedoch weniger Ressourcen. Plummer vergleicht DeepSeek mit einem Ferrari, der aus Chevy-Teilen gebaut wurde, als Metapher für die Tatsache, dass DeepSeek trotz geringerer Ressourcen leistungsstark sein kann.
Weiterlesen »

Wissing sieht in DeepSeek-Erfolg Chancen für DeutschlandWissing sieht in DeepSeek-Erfolg Chancen für DeutschlandBundesdigitalminister Volker Wissing sieht im Überraschungserfolg des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek Chancen für die deutsche Wirtschaft. Wissing betont in Interviews die Stärke Deutschlands im Bereich Forschung und Entwicklung von KI.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:48:08