Steigende Elektroauto-Zulassungen in Deutschland trotz Förderstopp

Wirtschaft Nachrichten

Steigende Elektroauto-Zulassungen in Deutschland trotz Förderstopp
ElektroautosFörderstoppNeuzulassungen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Obwohl die Elektroauto-Zulassungen im Januar 2024 aufgrund des Förderstopps im Dezember 2023 einbrachen, gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 53,5 Prozent. Experten rechneten mit diesem Anstieg, da Hersteller BEV-Neuzulassungen aus 2024 ins Jahr 2025 verschoben haben, um Strafen für zu viel ausgestoßenes CO2 zu vermeiden. Der Anteil der Elektroautos an allen Neuzulassungen betrug 16,6 Prozent.

neu auf die Straße – ein Plus von 53,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Anteil an allen Neuzulassungen betrug 16,6 Prozent,“, erklärte die Beratungsfirma EY. „Aufgrund des abrupten Förderstopps im Dezember 2023 brachen die Elektro- Neuzulassungen im Januar 2024 ein.“ Dennoch ist die Zahl der neu zugelassenen E-Autos ein neuerAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Das Plus bei Elektroautos war von Experten erwartet worden. Grund dafür ist, dass Hersteller BEV-Neuzulassungen aus 2024 ins Jahr 2025 verschoben haben, um bei den zum Jahresbeginn verschärftenbesser dazustehen. Hersteller müssten für zu viel ausgestoßenes CO2 Strafe zahlen.als im Januar 2024. Fast jeder dritte Neuwagen war ein Stadtgeländewagen . Bei Benzinern gingen die Zulassungen um 23,7 Prozent zurück, bei Dieselfahrzeugen um 19,5 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Elektroautos Förderstopp Neuzulassungen Automobilindustrie CO2

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektroauto-Zulassungen im Dezember 2024 leicht rückläufigElektroauto-Zulassungen im Dezember 2024 leicht rückläufigDie Elektroauto-Neuzulassungen lagen im Dezember 2024 leicht unter dem Niveau der vergangenen Monate. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet 33.561 neu zugelassene Elektroautos. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang, allerdings fiel damals der Umweltbonus aus. Der Gesamtmarktanteil der Elektroautos liegt bei 13,5 Prozent.
Weiterlesen »

EU 2024: 5,9 Prozent weniger Elektroauto-NeuzulassungenEU 2024: 5,9 Prozent weniger Elektroauto-Neuzulassungen2024 stiegen laut dem Branchenverband ACEA die Pkw-Neuzulassungen in der EU leicht um 0,8 Prozent. Bei Elektroautos gab es einen Rückgang.
Weiterlesen »

FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenFTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »

ntower Awards 2024: Wählt mit uns die Überraschung des Jahres 2024ntower Awards 2024: Wählt mit uns die Überraschung des Jahres 2024Hier ist sie wieder, die Joker-Kategorie des Jahres, bei der es selbst in der Nominierungsphase jährlich zu Überraschungen kommt. Hier gehen in der…
Weiterlesen »

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2025Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2025Im Januar 2025 kamen in Deutschland 34.498 Elektroautos und 76.964 Fahrzeuge mit Hybridantrieb zur Neuzulassung.
Weiterlesen »

Rückgang der Elektroauto-Zulassungen in Deutschland: ADAC fordert verlässliche RahmenbedingungenRückgang der Elektroauto-Zulassungen in Deutschland: ADAC fordert verlässliche RahmenbedingungenDie Anzahl der neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland sank im vergangenen Jahr deutlich. Der ADAC mahnt die Politik zur Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen auf und fordert transparente Ladekosten sowie günstige Elektroautos.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:37:07