Zum 103. Deutschen Katholikentag werden bis Sonntag 20.000 Menschen in Erfurt erwartet. Für die Kirche ist es keine leichte Zeit.
Zum 103. Deutschen Katholikentag werden bis Sonntag 20.000 Menschen in Erfurt erwartet. Für die Kirche ist es keine leichte Zeit.„Jesus war ein Angler, er hatte ´ne Mission...“ Der Platz vor dem Erfurter Dom war mit 6000 Menschen gut gefüllt, als die Brandenburger Kirchenband „Patchwork“ am Dienstagabend zur Eröffnung des 103. Deutschen Katholikentags aufspielte. Unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ wollen rund 20.
Doch es sind nur 20.000. Als 2018 der Katholikentag nach Münster kam, nahmen noch 70.000 Menschen an der Veranstaltung teil. Die Krise der katholischen Kirche in Deutschland macht auch vor ihrer größten Veranstaltung nicht halt. Der Missbrauchsskandal, der Vertrauensverlust, die Rekordaustritte – auch in Erfurt ist das zu spüren.
Deutlicher noch als Stetter-Karp wird ein anderer Präsident: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, ein hoch engagierter, evangelisch-reformierter Christ, der den Bedeutungsverlust der Kirchen beklagt. Seine Eröffnungsrede nutzt er, um der Kirche gründlich ins Gewissen zu reden. Man müsse von einer „epochalen Veränderung“ reden: Es gebe in Deutschland eine „eigenartige Gleichgültigkeit“ gegenüber allem Religiösen.
Schon Anfang der Woche hatte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Limburgs Bischof Georg Bätzing, in einem im katholischen Herder-Verlag erschienenen Interviewbuch skizziert, was auf die Kirche zukommen könnte. „Vieles, was wir bislang geleistet haben, auch für die Gesellschaft, für den Zusammenhalt der Kulturen in unserem Land und für das Ansehen und Aussehen der Kirche, werden wir in Zukunft nicht mehr leisten können“, so Bätzing.
Weltweit gibt es laut Deutscher Bischofskonferenz 1,4 Milliarden Katholiken. 20,9 Millionen von ihnen lebten 2022 in Deutschland, was etwa einem Anteil von 25 Prozent der Bevölkerung entsprach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Religion: Steinmeier bedauert Bedeutungsverlust der KirchenErfurt - Zu Beginn des Katholikentags hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bedeutungsverlust der Kirchen beklagt und eine selbstkritische
Weiterlesen »
Kirche: Steinmeier bedauert Bedeutungsverlust der KirchenErfurt - Zu Beginn des Katholikentags hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bedeutungsverlust der Kirchen beklagt und eine selbstkritische
Weiterlesen »
Katholikentag: Steinmeier bedauert Bedeutungsverlust der KirchenErfurt - Zu Beginn des Katholikentags hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bedeutungsverlust der Kirchen beklagt und eine selbstkritische
Weiterlesen »
Umbau statt Abriss: Wie leere Kirchen genutzt werden könntenKirchenmanifest zum Erhalt profanierter Kirchen.
Weiterlesen »
Frank-Walter Steinmeier: Rede zum Grundgesetz-Jubiläum im WortlautZum 75. Geburtstag des Grundgesetzes wird in Deutschland gefeiert und gemahnt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rief beim Staatsakt in Berlin Politik und Gesellschaft dazu auf, die Errungenschaften von Freiheit und Demokratie zu verteidigen. Die Rede im Wortlaut.
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier besucht DFB-Elf in Blankenhain: 'Haben uns zum Finale verabredet'Ein Blick hinter die Kulissen des DFB-Trainingslagers.
Weiterlesen »