Warschau - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Warschau an den Aufstand der Bevölkerung gegen die nationalsozialistische Besatzung vor 80 Jahren während des 2. Weltkriegs erinnert. 'Der Warschauer
Warschau - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Warschau an den Aufstand der Bevölkerung gegen die nationalsozialistische Besatzung vor 80 Jahren während des 2. Weltkriegs erinnert."Der Warschauer Aufstand gehört zu den grausamsten Kapiteln in der langen Geschichte, die unsere beiden Völker, die Polen und Deutsche miteinander teilen", sagte Steinmeier anlässlich der Gedenkveranstaltung am Mittwoch.
Die spätere Freiheitsbewegung der 1980er-Jahre in Polen sei Vorbild für viele andere gewesen und habe letztendlich zur Freiheit in Mittel- und Osteuropa - und auch zur Freiheit im Osten Deutschland beigetragen:"Auch sie war von diesem Geist der Unbeugsamkeit inspiriert", sagte der Bundespräsident. Man dürfe und werde nicht vergessen, welch unermessliches Leid die Deutschen über ihre Nachbarn gebracht haben:"Mit welcher Brutalität, mit welchem Vernichtungswillen die deutschen Besatzer gegen die gesamte Bevölkerung vorgegangen sind, nachdem sie am 1. September 1939 Polen überfallen hatten. Es ist danach so schrecklich verwüstet worden", so Steinmeier.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steinmeier spricht zu 80 Jahre Warschauer AufstandBundespräsident Steinmeier nimmt heute in Polen an einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Warschauer Aufstands gegen die deutsche Besatzung vor 80 Jahren teil.
Weiterlesen »
80 Jahre Warschauer Aufstand: Große Erwartungen an SteinmeierIn Polens Hauptstadt erwarten viele eine Bitte um Vergebung vom deutschen Bundespräsidenten – und hoffen auf Konkretes zu finanziellen Entschädigungen.
Weiterlesen »
Warschauer Aufstand vor 80 Jahren: Steinmeier bittet um VergebungBundespräsident Steinmeier bittet Polen um Vergebung für die Niederschlagung des Aufstands.
Weiterlesen »
Der Aufstand im Warschauer GhettoDer Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 ..
Weiterlesen »
Gedenken an Warschauer AufstandStraubing (ots) - Es ist erfreulich, dass sich die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Polen mit dem Regierungswechsel in Warschau wieder deutlich verbessert haben. Mit dem Amtsantritt von Ministerpräsident
Weiterlesen »
Warschauer Aufstand: Gedenken an Polen im Zweiten WeltkriegGenau vor 80 Jahren wehrten sich die Warschauer gegen die deutschen Besatzer. Mit wenig Munition und viel Hoffnung. Für ihre Stadt, für Polen, für Freiheit.
Weiterlesen »