Stellantis hat laut spanischen Medien in seinem Werk bei Saragossa mit der Kleinserien-Produktion des Peugeot e-208 begonnen. Die Fertigung des Modells erfolgte
ersetzt, zudem wird der 50 kWh große Akku mit einer neuen Zellgeneration auf 54 kWh vergrößert. Im neuen e-208 schafft die neue 115-kW-Variante bis zu 400 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus.
Unabhängig von der Verlagerung des Modells verhandelt die Regierung Spaniens aktuell offenbar mit Stellantis zudem über die Zuweisung der Elektro-Plattform STLA Small für die spanischen Werke des Autokonzerns in Madrid, Vigo und Saragossa. Auch das melden lokale Medien.
Das französische Portal „L’Argus“ meldet unterdessen, dass in Saragossa künftig auch der neue Lancia Ypsilon inklusive dessen rein elektrischer Version produziert werden soll. Letztgenannte wird Stellantis zufolge im Juni 2024 auf den Markt kommen und soll viele Stilelemente der
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peugeot e-208: Gutes Auto, schwierige BedingungenDas Interesse am Peugeot e-208 ist hoch, höher als die Franzosen selbst kalkuliert haben. Eine erste Testfahrt einige Monate vor Auslieferungsbeginn zeigt, wora
Weiterlesen »
Stellantis nennt Details zu ElektrifizierungsplänenDer neue 14-Marken-Autokonzern Stellantis hat nähere Details zu seinen Elektrifizierungsplänen genannt. Diese umfassen vier Plattformen für elektrifizierte Mode
Weiterlesen »
Dakar: Historischer Dreifachsieg mit dem Peugeot 3008Der brandneue Peugeot 3008 DKR von Stéphane Peterhansel/Jean-Paul Cottret, Sébastien Loeb/Daniel Elena und Cyril Despres/David Castera beendete die 39. Rallye Dakar auf den Plätzen eins, zwei und drei.
Weiterlesen »
Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnürenAls Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten „dramatisch“.
Weiterlesen »
Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnürenAls Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt oder die Infrastruktur wären ansonsten 'dramatisch'.
Weiterlesen »
branche: bundesregierung muss hilfspaket für bau schnürenAls Intensivpatienten bezeichnet die Bauindustrie die eigene Branche und fordert von der Regierung wirksame Rettungsmaßnahmen. Die Folgen für den Mietmarkt ...
Weiterlesen »