Streit um Kürzung von Gründungsförderung in NRW

Start Nachrichten

Streit um Kürzung von Gründungsförderung in NRW
HochschulenNRWUniversität
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 75%

Wenn NRW-Unis Startup-Gründern aus den eigenen Reihen unter die Arme greifen, dann gab es bislang immer viel Unterstützung vom Land. Doch das Programm fällt künftig deutlich schmaler aus. Ein Fehler, sagt die FDP.

Wenn NRW -Unis Start up-Gründern aus den eigenen Reihen unter die Arme greifen, dann gab es bislang immer viel Unterstützung vom Land . Doch das Programm fällt künftig deutlich schmaler aus. Ein Fehler, sagt die FDP . ist ein Streit um die finanzielle Unterstützung von Start -ups entbrannt. Die Liberalen werfen dem Land vor, die Mittel für Unternehmensgründungen an Universitäten gekappt zu haben.

Mit der Förderinitiative wurden seit 2019 sechs Hochschulen mit einer Summe von insgesamt 150 Millionen Euro bei ihren Ausgründungsaktivitäten bis zu fünf Jahre unterstützt - konkret die. Alle Projekte laufen spätestens Ende 2025 aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Hochschulen NRW Universität Förderung FDP Land Neubaur Dietmar Brockes Ups Gründungsförderung Landtag Nachfolgeförderung Gründungslandschaft Landesregierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023NRW: 458 Transporte mit radioaktiven Stoffen in NRW im Jahr 2023Bei den Transporten handelte es sich in um Kernbrennstoffe und sonstige radioaktive Stoffe. Alle im Jahr 2023 durchgeführten Transporte verliefen den Angaben nach ohne Zwischenfälle.
Weiterlesen »

Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenNeue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »

Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenGrenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »

NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinNRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »

Streit bei Thyssenkrupp: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht Unternehmen am ZugStreit bei Thyssenkrupp: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht Unternehmen am ZugDer NRW-Ministerpräsident fordert den Stahlkonzern auf, zu einer „gelebten Mitbestimmung“ zurückzukehren. Bei seinen Zuhörern stößt er damit auf offene Ohren.
Weiterlesen »

Die meistgehandelten Produkte: RWE im Streit mit NRW!Die meistgehandelten Produkte: RWE im Streit mit NRW!Nach den jüngsten Rekordhöhen im DAX nutzten Anleger den ersten Handelstag im September für Gewinnmitnahmen, was zu einem anfänglichen Rückgang des Leitindex führte, bevor er sich zur Mittagszeit auf nahezu unverändertem Niveau stabilisierte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:31:36