Streit um Landeszentrale für politische Bildung in Berlin: Resolution sorgt für Zerwürfnis zwischen CDU und SPD

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Streit um Landeszentrale für politische Bildung in Berlin: Resolution sorgt für Zerwürfnis zwischen CDU und SPD
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Seit Monaten gibt es Streit um die Ausrichtung der Landeszentrale für politische Bildung. Im Kuratorium haben sich CDU und SPD nun endgültig überworfen.

Der koalitionsinterne Streit über die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ist am Freitag eskaliert. In einer mit Spannung erwarteten Sitzung des Kuratoriums der Einrichtung setzten die von SPD, Grünen und Linke entsandten Mitglieder eine Resolution „zur Bedeutung der Unabhängigkeit der Landeszentrale“ durch.

Die Mitglieder der CDU scheiterten zunächst mit der Vertagung der Resolution und unterlagen dann in der eigentlichen Abstimmung. Eingebracht worden war das Papier tags zuvor von den SPD-Abgeordneten Maja Lasić und Marcel Hopp.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Hintergrund der Resolution sind von der CDU-geführten Bildungsverwaltung im Juli präsentierte Pläne zur Gründung einer Stabsstelle für Demokratiebildung. Diese werde die Landeszentrale inhaltlich wie fachlich kontrollieren und entscheiden, welche Träger künftig gefördert werden und welche nicht, kritisieren SPD, Grüne und Linke. CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch wies den Vorwurf zuletzt im Plenum emotional zurück.

Lasic, die sich dem Vernehmen nach während der Sitzung eine hitzige Debatte mit Freymark geliefert hatte, verteidigte das Vorgehen. „Ich halte es nach wie vor für richtig, dass sich das Kuratorium jetzt positioniert hat. Der einzige Zeitpunkt für eine klare Positionierung war jetzt“, sagte Lasic mit Blick auf den kommenden Donnerstag.Dann wird das Thema aller Voraussicht nach erneut das Abgeordnetenhaus beschäftigen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parteien-Streit in Berlin: Wem gehört die Landeszentrale für politische Bildung?Parteien-Streit in Berlin: Wem gehört die Landeszentrale für politische Bildung?Die CDU-geführte Bildungsverwaltung in Berlin will mehr Zugriff auf die Landeszentrale für politische Bildung. Der Widerstand von Rot-Grün-Rot ist massiv.
Weiterlesen »

Landeszentrale für Politische Bildung in Berlin: Günther-Wünsch sieht keinen Eingriff in die UnabhängigkeitLandeszentrale für Politische Bildung in Berlin: Günther-Wünsch sieht keinen Eingriff in die UnabhängigkeitEine Stabstelle soll weitreichende Befugnisse gegenüber der Landeszentrale bekommen. Kritik daran weist die Bildungssenatorin scharf zurück. Es gehe um Steuerung, Koordination und Kontrolle.
Weiterlesen »

Offener Koalitionsstreit über Einflussnahme auf Landeszentrale für politische BildungOffener Koalitionsstreit über Einflussnahme auf Landeszentrale für politische BildungEs geht um politische Einflussnahme auf die Berliner Landeszentrale für politische Bildung: Die Berliner SPD hat den Koalitionspartner CDU düpiert und in einem Antrag gemeinsam mit Grünen und Linken die Unabhängigkeit der Institution gefordert.
Weiterlesen »

Wie der Senat Einfluss auf politische Bildung nehmen willWie der Senat Einfluss auf politische Bildung nehmen willBildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch will mehr Einfluss auf die Landeszentrale für politische Bildung nehmen.
Weiterlesen »

Ländervergleich Bildung: Studie: Bremen belegt bei Bildung erneut den letzten PlatzLändervergleich Bildung: Studie: Bremen belegt bei Bildung erneut den letzten PlatzHannover/Bremen - Bremen verfügt nach einer jährlichen Vergleichsstudie der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weiterhin
Weiterlesen »

Investitionen in Bildung: SPD kritisiert zu niedrige Investitionen in BildungInvestitionen in Bildung: SPD kritisiert zu niedrige Investitionen in BildungKiel (lno) - Schleswig-Holsteins SPD-Fraktion kritisiert zu niedrige Investitionen in die Bildung. «Bildung ist ein Menschenrecht und dazu gehört auch die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:20:50