Vier Wochen darf das Mahnmal gegen sexualisierte Gewalt in Kriegen in Berlin-Mitte noch bleiben. Danach muss es umziehen – oder wird entfernt.
Streit um „Trostfrauen“- Mahnmal : Die Friedensstatue muss weg
Berlin taz | Der Streit um die Friedensstatue in Moabit geht in eine neue Runde. Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger lehnt einen Verbleib am jetzigen Standort in der Bremer Straße ab – trotz eines anderslautenden Beschlusses der BVV Mitte und einer Petition, in der 42.000 Menschen den Erhalt fordern.
Die Statue erinnert an bis zu 200.000 koreanische, chinesische und andere Zwangsprostituierte, die im Zweiten Weltkrieg in japanische Bordelle verschleppt, dort vergewaltigt, misshandelt und getötet wurden. Japan macht Druck auf deutsche Behörden, dass die Statue verschwindet. Verhärtete Fronten Nicht gesprochen hat Remlinger mit der evangelischen Kirche. Die stünde einem Umzug auf eines ihrer beiden Grundstücke in Moabit offen gegenüber, sagt Christiane Bertelsmann vom Kirchenkreis Stadtmitte. „Erinnerungskultur ist für uns ein hohes Gut. Denn wer sich der Geschichte nicht bewusst ist, wird immer wieder dieselben Fehler begehen.“ Ein entsprechender Antrag müsse in den Gremien geprüft werden.
Erinnerungskultur Mahnmal Japan Korea Berlin Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Trostfrauen“-Statue in Berlin-Mitte: Nächste Runde im Mahnmal-StreitDie Mehrheit im Bezirksparlament von Mitte stimmt zwar dafür, die Statue in Moabit zu erhalten. Das Bezirksamt ist daran allerdings nicht gebunden.
Weiterlesen »
Debatte um „Trostfrauen“-Mahnmal: Die Friedensstatue nervtKein anderes Mahnmal trägt das Thema sexuelle Gewalt in Kriegen so stark in die Öffentlichkeit wie die Statue in Mitte. Das darf nur der Anfang sein.
Weiterlesen »
Streit um die Trostfrauen-Statue spitzt sich auch international zuDer Berliner Bezirk Mitte fordert, die Statue zum Thema Zwangsprostitution koreanischer Frauen im Zweiten Weltkrieg abzubauen. Dagegen gibt es seit langem Protest. Nun drohen auch diplomatische Verstimmungen. Von Fabian Grieger und Linh Tran
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Streit um die Erziehung: So belastet ein Kind die Beziehung – und das können Paare tunMan kann als Paar bestens funktionieren und harmonisch sein – bis Kinder kommen und man sie gemeinsam erziehen muss. Während der eine Part vielleicht alles locker nimmt, setzt der andere möglicherweise auf mehr Regeln und Disziplin. Wir sagen, wie die gemeinsame Erziehung klappt.
Weiterlesen »
Oasis: Die Gallaghers wollen nach Streit zurück auf die BühneMit Songs wie „Wonderwall“ und „Don't Look Back in Anger“ schrieben sie Musikgeschichte. Jetzt melden sich die Brüder Noel und Liam Gallagher nach jahrelangem Streit zurück.
Weiterlesen »