Der Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.
Die Ministerpräsidenten der Länder kommen heute mit Scholz zu turnusmäßigen Beratungen zusammen, bei denen die Migrationspolitik im Mittelpunkt stehen wird.Der Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderung en. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.ein deutlich entschlosseneres Vorgehen gegen irreguläre Migration gefordert.
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Boris Rhein , fordert vom Bund klare Aussagen zur Begrenzung irregulärer Migration bei dem Treffen."Die Bundesregierung muss in entscheidenden Fragen der Migrationspolitik jetzt liefern." Die Belastungsgrenze sei bei den Bürgerinnen und Bürgern und in vielen Städten und Gemeinden längst erreicht."Das sehen wir in den Schulen, in den Kitas und auf dem Wohnungsmarkt.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Migrationsabkommen Migration Einwanderung Abschiebung CDU CSU Bundesregierung Funke Mediengruppe SPD Friedrich Merz Markus Söder Olaf Scholz Nancy Faeser Berlin Syrien Afghanistan Rhein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streitthema Einwanderung vor dem Bund-Länder-GipfelDer Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.
Weiterlesen »
Streitthema Einwanderung vor dem Bund-Länder-GipfelDer Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim ...
Weiterlesen »
Länder sehen Bund bei Wasserversorgung in der PflichtDer Kohleausstieg bringt nicht nur in der Lausitz ganz erhebliche Veränderungen mit sich. Die Konsequenzen reichen bis nach Berlin.
Weiterlesen »
Künftige Sicherung: Länder sehen Bund bei Wasserversorgung in der PflichtBerlin - Drei ostdeutsche Bundesländer fordern vom Bund mehr Unterstützung bei der zukünftigen Wasserversorgung in der Lausitz und in der Metropolregion
Weiterlesen »
Ukraine-Gipfel in der Schweiz: 80 Länder fordern Dialog aller BeteiligtenDie Teilnehmer der Ukraine-Konferenz in der Schweiz fordern die Beteiligung „aller Parteien“ an einem Friedensprozess. Im Entwurf der Abschlusserklärung...
Weiterlesen »
Bund und Länder erinnern an den Volksaufstand in der DDRAm 17. Juni 1953 sind in Ost-Berlin und an etwa 700 weiteren Orten in der DDR rund eine Million Menschen auf die Straße gegangen. In Berlin und Brandenburg gibt es dazu am Montag zahlreiche Gedenkveranstaltungen. Ein Überblick.
Weiterlesen »