Studie: Ausgaben für Atomwaffen binnen fünf Jahren um ein Drittel angestiegen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Studie: Ausgaben für Atomwaffen binnen fünf Jahren um ein Drittel angestiegen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Die Atommächte investieren laut einer Studie immer höhere Summen in die Aufrüstung ihrer Nuklearwaffenarsenale. In den vergangenen fünf Jahren seien die

Die Atommächte investieren laut einer Studie immer höhere Summen in die Aufrüstung ihrer Nuklearwaffenarsenale. In den vergangenen fünf Jahren seien die Ausgaben um mehr als ein Drittel angestiegen, teilte die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen am Montag mit. Auch das Stockholmer Friedensforschungsinstitut äußerte sich besorgt über die Modernisierung der Atomwaffen und die erhöhte die Zahl der einsatzbereiten Sprengköpfe.

Der zweitgrößte Investor war dem Bericht zufolge China, das 11,8 Milliarden Dollar für sein Atomwaffenarsenal ausgab. Dahinter folgt Ican hatte 2017 den Friedensnobelpreis für seinen Beitrag zur bei der Ausarbeitung des Atomwaffenverbotsvertrags erhalten. Keine der neun Atommächte ist unter den 70 Staaten, die das Abkommen ratifizierten.

Im Januar hielten die Atommächte laut Sipri etwa 9600 der weltweit gut 12.100 nuklearen Sprengköpfe in ihren Lagern für mögliche Einsätze bereit, etwa 2100 davon in "hoher Alarmbereitschaft". Fast alle dieser Sprengköpfe befinden sich im Besitz der USA und Russlands, die zusammen über fast 90 Prozent aller Atomwaffen weltweit verfügen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schock-Studie zur weltweiten Aufrüstung: Immer mehr Atomwaffen in AlarmbereitschaftSchock-Studie zur weltweiten Aufrüstung: Immer mehr Atomwaffen in AlarmbereitschaftAngesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen nimmt die Bedeutung von Atomwaffen einer Studie zufolge besorgniserregend zu. Die neun Atommächte hä...
Weiterlesen »

Phase-III-Studie : Neue Arznei Givinostat bremst in Studie Funktionsverlust bei Duchenne-MuskeldystrophiePhase-III-Studie : Neue Arznei Givinostat bremst in Studie Funktionsverlust bei Duchenne-MuskeldystrophieDer Histondeacetylase-Blocker Givinostat kann den Funktionsverlust der Muskulatur von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie offenbar deutlich bremsen. Darauf deuten Resultate einer Phase-III-Studie hin. Die Arznei wurde kürzlich in den USA zugelassen.
Weiterlesen »

Neue Studie zu Jobchancen von Geflüchteten: 55 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge hätten nach 10 Jahren ArbeitNeue Studie zu Jobchancen von Geflüchteten: 55 Prozent der Ukraine-Flüchtlinge hätten nach 10 Jahren ArbeitDie Flüchtlinge aus der Ukraine sind eine Hoffnung auch für den teils ausgehungerten Arbeitsmarkt in Deutschland. Eine Simulation zeigt: Die Aufnahme ist möglich, aber nicht einfach.
Weiterlesen »

IfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für VerteidigungIfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für VerteidigungDie Haushaltspolitik der Ampel sei ein 'Sicherheitsrisiko für Europa', kritisiert IfW-Präsident Schularick. Er fordert neue Kredite, um Lücken in der Verteidigung zu schließen.
Weiterlesen »

Haushaltspolitik „Sicherheitsrisiko für Europa“: IfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für VerteidigungHaushaltspolitik „Sicherheitsrisiko für Europa“: IfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für VerteidigungIn der Haushalts-Debatte hat der Ökonom Moritz Schularick bekräftigt, dass man künftig eher drei statt zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben müsse. Zur eigenen Sicherheit.
Weiterlesen »

Public-Cloud-Ausgaben: Billionen-Dollar-Marke fällt noch in diesem JahrzehntPublic-Cloud-Ausgaben: Billionen-Dollar-Marke fällt noch in diesem JahrzehntUnternehmen buchen in diesem Jahr laut jüngster Gartner-Prognose weltweit Cloud-Services im Wert von 675 Milliarden Dollar – gut zwanzig Prozent mehr als 2023.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:51:52