Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan.
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan.Wegen hoher Mieten und Nebenkosten leben in Deutschland einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Viele Haushalte geben demnach mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Wohnkosten aus, manche sogar mehr als die Hälfte.
Tatsächlich leben in Deutschland demnach 5,4 Millionen mehr Menschen unter der Armutsgrenze als bislang angenommen. Um die Wohnkosten bereinigt gelte mehr als ein Fünftel der Bevölkerung als arm. Der Schwellenwert liegt nach diesen Berechnungen für einen Ein-Personen-Haushalt bei 1.016 Euro frei verfügbares Einkommen im Monat.Beispielhaft nennt die Forschungsgruppe eine Rentnerin mit Standardrente von 1.770 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Mehr Menschen leben wegen hoher Wohnkosten in ArmutBerlin - Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan.
Weiterlesen »
Studie: Mehr Menschen leben wegen hoher Wohnkosten in ArmutWer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan.
Weiterlesen »
Soziales: Studie: Mehr Menschen in Hamburg wegen Wohnkosten in ArmutBerlin/Hamburg (lno) - Wegen hoher Miet- und Nebenkosten leben in Hamburg einer Studie zufolge weit aus mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Nach
Weiterlesen »
IU-Studie: Handy lenkt junge Menschen mehr vom Lernen ab als ÄltereMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mehr Kilos, mehr Glück? Studie enthüllt überraschende WahrheitEine aktuelle Studie zeigt, dass eine Gewichtszunahme die Zufriedenheit bei vielen Menschen erhöht, solange sie nicht in Fettleibigkeit mündet.
Weiterlesen »
Studie: E-Auto-Besitzer verdienen mehr, haben häufig mehrere Fahrzeuge und fahren mehrLaut einer Studie haben Elektroauto-Besitzer ein höheres Einkommen, besitzen häufiger mehrere Pkw und fahren mehr als Verbrenner-Nutzer.
Weiterlesen »