Forscher haben die Übertragungseffekte von Datacentern in Deutschland ausgelotet, die zugleich als leistungsstarkes 'Rückgrat der KI-Revolution' fungierten.
Der wirtschaftlichen Bedeutung von Rechenzentren wird in der Öffentlichkeit oft nicht angemessen Rechnung getragen. Davon sind Wissenschaftler vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln ausgegangen. Im Auftrag der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, die zum eco-Verband gehört, haben sie daher mithilfe einer Umfrage die Rolle von Datacentern als "Rückgrat" der mit Künstlicher Intelligenz verknüpften "Revolution" ausgelotet.
Ferner müssten geopolitische Herausforderungen berücksichtigt werden, geben die Experten zu bedenken. Diese erschwerten es, sich auf internationale Kapazitäten zu verlassen., Google und AWS hätten daher kürzlich Investitionen in Deutschland von insgesamt über 14 Milliarden Euro angekündigt, wovon ein großer Teil in Rechenzentren fließen solle.
Aktuell nutzen 51 Prozent der Unternehmen Rechenzentren, berichtet das IW Köln. Im Vergleich zu vor zwei Jahren ist dies ein Anstieg um gut 25 Prozent. 69 Prozent aller großen Konzerne mit über 250 Mitarbeiter setzen auf die Cloud und 22 Prozent davon betreiben eigene Hardware im Rechenzentrum eines Drittanbieters. Bei kleinen und mittleren Unternehmen sind es 47 Prozent beziehungsweise 10 Prozent.
Künstliche Intelligenz Nutzung Rechenzentrum Studie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IW-Studie: Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Arbeitgeber 76,7 Milliarden EuroMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Studie: 3,1 Milliarden Menschen ohne gesunde ErnährungMehr als ein Drittel der Weltbevölkerung kann sich nicht gesund ernähren. Grund ist steigende Armut, insbesondere in Afrika, erklärt das Hilfswerk Misereor in einer Studie.
Weiterlesen »
McKinsey-Studie: E-Auto-Wende könnte Europa 400 Milliarden Euro kostenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Studie: 1,6 Milliarden Zigaretten auf Schwarzmarkt verkauftEine Packung Markenzigaretten kostet in Deutschland grob gesagt acht Euro, der Großteil davon sind Steuern. Ganz schön viel Geld, denken sich viele Bürger und greifen am Schwarzmarkt zu.
Weiterlesen »
Studie: 1,6 Milliarden Zigaretten auf Schwarzmarkt verkauftEine Packung Markenzigaretten kostet in Deutschland grob gesagt acht Euro, der Großteil davon sind Steuern. Ganz schön viel Geld, denken sich viele Bürger und greifen am Schwarzmarkt zu.
Weiterlesen »
Studie: 1,6 Milliarden Zigaretten auf Schwarzmarkt verkauftEine Packung Markenzigaretten kostet in Deutschland grob gesagt acht Euro, der Großteil davon sind Steuern. Ganz schön viel Geld, denken sich viele Bürger und greifen am Schwarzmarkt zu.
Weiterlesen »