Die Einträge zur Krankenversicherung sind auf einer Gehaltsabrechnung zu sehen.
Beim Blick auf den Gehaltszettel könnte vielen Arbeitern bald das Lachen vergehen. In den nächsten Jahren droht eine Beitragsexplosion.
Die Politik will es verhindern – doch daraus könnte nichts werden: Die Sozialbeiträge sollen eigentlich die 40-Prozent-Marke nicht überschreiten. Eigentlich. Denn in derbahnt sich offenbar genau das an. Die Beiträge könnten sogar kräftig steigen, warnt eine neue Studie, um insgesamt 7,5 Punkte. Damit könnte Arbeitnehmern in.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue deutsche Studie: Anstieg der Meeresspiegel löst mehr Erdbeben ausErdbeben können verheerende Folgen haben. Mit oft tausenden Toten. Jetzt hat eine Studie herausgefunden: Der Klimawandel wird mehr Erdbeben auslösen.
Weiterlesen »
Studie: In dieser deutschen Stadt leben die nettesten Menschen – und hier die grantigstenIn welcher deutschen Großstadt leben die freundlichsten Menschen? In einer Studie wurde ein Höflichkeits-Ranking erstellt – mit einigen Überraschungen.
Weiterlesen »
Phase-III-Studie : Neue Arznei Givinostat bremst in Studie Funktionsverlust bei Duchenne-MuskeldystrophieDer Histondeacetylase-Blocker Givinostat kann den Funktionsverlust der Muskulatur von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie offenbar deutlich bremsen. Darauf deuten Resultate einer Phase-III-Studie hin. Die Arznei wurde kürzlich in den USA zugelassen.
Weiterlesen »
Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass es kontraproduktiv ist, Kollegen zu helfenDie Studie wurde in Deutschland durchgeführt und die Ergebnisse sprechen dafür, besser nicht unaufgefordert zu helfen.
Weiterlesen »
„Denke täglich ans Klima“: Neue UN-Umfrage macht Experten skeptischUN-Beamte melden weltweiten Klima-Schock – BILD hat die Studie unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »
Beiträge für die Pflegeversicherung: Krankenkassen erwarten 2025 AnstiegDie Zahl der Pflegebedürftigen steigt, es drohen Finanzierungslücken. Gesundheitsminister Lauterbach hält eine Pflegereform in dieser Wahlperiode aber für nicht machbar.
Weiterlesen »