Die Elektroauto-Nachfrage sinkt sinkt Jahresbeginn deutlich. Bis sie wieder die früheren Marktanteile erreichen, wird es laut einer Studie dauern.
Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt in Deutschland seit Jahresbeginn deutlich. Bis die Stromer wieder die Marktanteile der Vorjahre erreichen, wird es laut einer Studie dauern.
Deutschland verliere den Anschluss bei diesem großen Zukunftsthema der Mobilität, warnte Dudenhöffer. „Ein Großteil dieses Problem ist durch gegensätzliche Politikentscheidungen und Diskussionen verursacht“, so der Experte. Kritisch sieht er vor allem die Streichung des Kaufprämie Umweltbonus für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge Ende 2022 und das überraschende Förderende für reine Stromer ein Jahr später.
4. Das toxische Gesabbel von Union und FDP vom Verbrenner-Aus-Aus, das viele Menschen hier zutiefst verunsichert, wird nach der Bundestagswahl 2025 aufhören. Aktuell geht es diesen populistischen Parteien darum, dem Wähler zu suggerieren, man hätte mit Verbrennern, E-Fuels und anderem Unsinn programmatisch die besseren Alternativen zu den Grünen.
„4. Das toxische Gesabbel von Union und FDP vom Verbrenner-Aus-Aus, das viele Menschen hier zutiefst verunsichert, wird nach der Bundestagswahl 2025 aufhören.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektroauto im Urlaub: Frust an Ladestationen in Deutschland und EuropaLesen Sie hier, in welchen Regionen Deutschlands und Europas Ladefrust droht und mit welchen Tipps Sie Ihre Akkuladung auch auf Reisen sicherstellen!
Weiterlesen »
Bundesnetzagentur: Über 100.000 öffentliche AC-Ladepunkte in DeutschlandDie Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zum Ausbau der öffentlichen Elektroauto-Ladeinfrastruktur in Deutschland veröffentlicht.
Weiterlesen »
Studie aus Deutschland : 34 neue genetische Erkrankungen identifiziertBei einer großen genetischen Untersuchung unter Personen mit seltenen Erkrankungen fanden Forscher bisher unbekannte krankheitsauslösende Veränderungen. Die Studie ergab auch, dass KI bei der Diagnostik unterstützen kann.
Weiterlesen »
Kommentar: Studie ermittelt große Vorbehalte gegenüber KI in DeutschlandDie Deutschen glauben nicht an positive Auswirkungen künstlicher Intelligenz. Die Befürworter sehen die Ursachen dafür in einer zu negativen Berichterstattung.
Weiterlesen »
Mensch: Hitze kann krank machen: Studie zeigt Anstieg in DeutschlandHitzewellen nehmen hierzulande zu. Auch die Zahl derer, die unter gesundheitlichen Folgen durch hohe Temperaturen leiden, steigt, wie der Hitzereport der DAK-Gesundheit zeigt. Bei älteren Menschen können die Folgen der Hitze auch zum Tod führen
Weiterlesen »
E-Auto-Studie: Deutschland fällt fünf Jahre zurückEine neue E-Auto-Studie wirft Regierung und Opposition schwere Patzer vor. Experte Dudenhöffer fordert die sofortige Rückkehr der Umweltprämie für Stromer.
Weiterlesen »