Stunde der Wintervögel: Bürger werden zum Vogelsachverständigen

Umwelt Nachrichten

Stunde der Wintervögel: Bürger werden zum Vogelsachverständigen
VogelbeobachtungStunde Der WintervögelNaturschutz
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Die „Stunde der Wintervögel“ lädt vom 10. bis 12. Januar zum Warten und Zählen der Vögel ein. Naturschutzverbände sammeln Daten über Veränderungen in der Vogelwelt und setzen auf die Mithilfe der Bürger.

Jedes Jahr gönnen sich Tausende Menschen eine Stunde, um Vögel zu beobachten. Die gewonnenen Erkenntnisse sind nicht nur für Fachleute wertvoll. Naturschutz verbände möchten wissen, welche Vogelarten im Winter in Deutschland zu beobachten sind und bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Bei der „Stunde der Wintervögel“ können Interessierte von Freitag bis Sonntag (10.-12. Januar) eine Stunde lang die Vögel im Garten, im Park oder vor dem Fenster zählen und melden.

Die Fachleute vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Berlin und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) in Bayern erhoffen sich dadurch Erkenntnisse über langfristige Veränderungen in der Vogelwelt. Die Mitmachaktion wurde dem LBV zufolge 2006 in München ins Leben gerufen, bundesweit gibt es sie seit 15 Jahren. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nach Nabu-Angaben rund 130.000 Menschen. Expertin Angelika Nelson sagt: In manchen Jahren ziehen Arten wie Erlenzeisig oder Bergfink in großen Gruppen nach Deutschland, wenn Schnee und Kälte es ihnen in den nordischen Ländern zu ungemütlich machen. Beobachten lasse sich mitunter auch, dass Zugvögel wie Star und Hausrotschwanz zum Teil im Winter gar nicht mehr in den Süden aufbrechen und stattdessen hierzulande überwintert. Der Fokus liege laut Nelson nicht auf den absoluten Zahlen, da diese mit statistischen Fehlern behaftet sein können. Vielmehr gehe es um langfristige Trends - und darum, Menschen für die heimische Vogelwelt zu begeistern. „Nur was man kennt, will man auch schützen“, sagte Nelson

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Vogelbeobachtung Stunde Der Wintervögel Naturschutz Vogelwelt Klimawandel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stunde der Wintervögel: Bürger werden zu VogelsachverständigenStunde der Wintervögel: Bürger werden zu VogelsachverständigenNaturschutzverbände veranstalten von Freitag bis Sonntag (10.-12. Januar) bundesweit die «Stunde der Wintervögel» und bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Beobachtung der Vögel. Die Daten sollen helfen, langfristige Veränderungen in der Vogelwelt zu erkennen.
Weiterlesen »

Stunde der Wintervögel: Nabu hofft auf große BeteiligungStunde der Wintervögel: Nabu hofft auf große BeteiligungNaturliebhaber werden zum Zählen von Vögeln aufgerufen.
Weiterlesen »

Stunde der Wintervögel: Beobachten Sie die heimische VogelweltStunde der Wintervögel: Beobachten Sie die heimische VogelweltIm Landkreis Cham lädt der LBV von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Januar, zur Stunde der Wintervögel ein. Bürger werden eingeladen, die heimische Vogelwelt zu beobachten und Daten an die Aktion weiterzuleiten, um das Wissen über die bayerische Vogelwelt zu erweitern. Im Zusammenhang mit der Klimakrise verbringen immer mehr Vögel den Winter im bayerischen Brutgebiet.
Weiterlesen »

Stunde der Wintervögel: Vogelbeobachtung im GartenStunde der Wintervögel: Vogelbeobachtung im GartenVom 10. bis 12. Januar können Interessierte in Bayern bei der 'Stunde der Wintervögel' Vögel in ihren Gärten zählen. Der NABU ruft dazu erneut zur naturkundlichen Mitmachaktion auf, um ein möglichst genaues Bild der Vogelwelt in Städten und Dörfern zu erhalten. Die höchste Anzahl jeder Vogelart, die innerhalb einer Stunde gleichzeitig im Garten zu sehen war, soll notiert werden. Ergebnisse können bis zum 20. Januar auf der LBV-Homepage und per Post gemeldet werden.
Weiterlesen »

Stunde der Wintervögel: Haussperling erneut das häufigste Vogel in Bayerns GärtenStunde der Wintervögel: Haussperling erneut das häufigste Vogel in Bayerns GärtenMehr als 600.000 Vögel wurden bei der 'Stunde der Wintervögel' in Bayern gezählt. Der Haussperling ist erneut das häufigste gesichtete Tier.
Weiterlesen »

Nabu Thüringen ruft zur 'Stunde der Wintervögel' aufNabu Thüringen ruft zur 'Stunde der Wintervögel' aufDer Naturschutzbund (Nabu) Thüringen ruft Vogelfreunde zur Aktion 'Stunde der Wintervögel' vom 10. bis 12. Januar auf. Ziel ist es, die Verbreitung von Vogelarten zu erkunden, insbesondere den Feldsperling, dessen Bestand in anderen Regionen Deutschlands drastisch zurückgegangen ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 23:00:55