Das hinter Milwaukee BMW stehende SMR-Team legt nun auch an Kundenmotorrädern Hand an. Die Werkstatt von Teamchef Shaun Muir hat fünf Tage die Woche geöffnet.
Das hinter Milwaukee BMW stehende SMR-Team legt nun auch an Kundenmotorrädern Hand an. Die Werkstatt von Teamchef Shaun Muir hat fünf Tage die Woche geöffnet.Dass ein Rennteam eine Tuningwerkstatt betreibt bzw. umgekehrt, ist nicht neu. Dies ist zum Beispiel auch bei Ten Kate oder PTR der Fall, oder auch bei YART, das für Team Toth die Yamaha R1 für die Superbike -WM aufbaut.
SMR ist seit vielen Jahren erfolgreich im Rennsport aktiv, 2011 und 2015 wurde die Britische Superbike Meisterschaft gewonnen. Am Teamstandort in Guisborough werden zukünftig auch Kundenmotorräder auf High-Performance getrimmt – das notwendige Kleingeld vorausgesetzt. Das Portfolio reicht vom Aufbau getunter Motoren, Prüfstandsläufe, Kundendienst, ECU-Programmierung und individuelle Entwicklung mittels 3D-Drucker-Technik. «Wir haben in den vergangenen Jahres einiges erreicht und uns einen guten Ruf erarbeitet, darauf bin ich stolz», sagt Teamchef Shaun Muir. «Jetzt geben wir alles Motorradbesitzern die aufregende Möglichkeit, ihre Bikes von einem Weltklasse-Team bearbeiten zu lassen.
SMR hat eine Vergangenheit mit Honda, Yamaha und BMW. 2017 wird das sehr wahrscheinlich auf Aprilia wechseln. Die Werkstatt ist markenoffen. Mehr Informationen auf derExklusiv für SPEEDWEEK.com: Dr. Helmut Marko, Motorsportberater von Red Bull, analysiert Imola – unerwartete Probleme im Training, wie Max Verstappen doch Pole und Sieg eroberte.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW sonnt sich ohne Interesse in der Superbike-WMIm Rahmen des Superbike-Meetings in Assen stellte BMW ein neues Kundensport-Programm vor. Es ist ein halbherziger Versuch, echtes Interesse am Motorradrennsport vorzuheucheln.
Weiterlesen »
BMW-Werksteam: Vorerst Superbike-Pläne für drei JahreNächste Saison engagiert sich BMW in der Superbike-WM so stark wie seit 2013 nicht mehr. Shaun Muir, Teamchef von Tom Sykes und Markus Reiterberger, schildert, wie es dazu kam.
Weiterlesen »
Superbike-Entwicklung: BMW arbeitet hochmodernIn der Superbike-WM werden fünf der modernsten Motorräder ins Rennen geschickt, bei deren Entwicklung es auf kleinste Details ankommt. BMW Motorrad nutzt dafür hochmoderne Techniken, um an die Spitze zu gelangen.
Weiterlesen »
Shaun Muir (Milwaukee BMW): «Podium ist möglich!»Trotz der Absage von Yamaha wagt Shaun Muir 2016 mit Milwaukee BMW den Sprung in die Superbike-WM und traut seinen Piloten Joshua Brookes und Karel Abraham einiges zu.
Weiterlesen »
Milwaukee BMW wartet auf Teile von Öhlins und SuterMit zwei Tagen in Aragón gingen für Milwaukee BMW gingen die europäischen Wintertests zu Ende. Karel Abraham und Joshua Brookes haben für den Saisonstart der Superbike-WM viel Arbeit vor sich.
Weiterlesen »
DTM: BMW interpretiert BMW M Farben neuTradition trifft Moderne: Die klassischen BMW M Farben im neuen, dynamischen Design sind in 2018 auch in der DTM vertreten - allerdings im vollkommen neuen BMW M Motorsport Design.
Weiterlesen »