Ahmed al-Scharaa, der die Übergangsregierung in Syrien führt, plant Wahlen erst in vier Jahren. Die lange Frist besorgt vor allem die religiösen Minderheiten.
Syrien neuer starker Mann hat der Forderung nach baldigen Wahlen eine Absage erteilt. In einem TV-Interview mit dem saudischen Sender Al Arabiya sagte der Ex-Dschihadist Ahmed al-Scharaa, man könne wohl erst in vier Jahren wählen lassen. Al-Scharaa, der derzeit eine Übergangsregierung führt, begründete dies damit, dass zuerst eine neue Verfassung geschrieben und eine Volkszählung abgehalten werden müsse.
Minderheiten wie die Christen oder auch die Assad politisch über Jahrzehnte unterstützenden Alawiten fürchten nun eine Zwangsherrschaft der sunnitischen Muslime, die die Bevölkerungsmehrheit stellen und zudem mit Leuten wie Scharaa von ausgewiesenen Islamisten geführt werden. Das Interview wirft also die Frage auf, was Syriens neuer Mann politisch will. Seine Argumentation wirkt schlüssig und passt zu seinem staatsmännischen Auftreten.
Islamismus Diktatur Naher Osten Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syriens neuer Regierungschef: Wahlen erst in vier Jahren möglichAhmed al-Scharaa, Syriens de facto Regierungschef, gibt bekannt, dass es bis zu vier Jahre dauern könnte, bevor freie und faire Wahlen im Land stattfinden. Er betont, dass Damaskus sein Rechtssystem reformieren und eine Volkszählung durchführen müsse, um die Voraussetzungen für legitime Wahlen zu schaffen. Die Rebellengruppe „Hayat Tahrir al-Sham“ (HTS) soll bei der anstehenden nationalen Konferenz aufgelöst werden.
Weiterlesen »
Syriens Rebellenführer plant schrittweise Übergang zu WahlenAhmed al-Scharaa, der Rebellenführer der HTS in Nordsyrien, plant einen schrittweisen Übergang zu einer neuen Verfassung und Wahlen. Doch unter der Herrschaft der HTS gibt es Zweifel, ob freie und faire Wahlen möglich sind.
Weiterlesen »
Syriens Rebellenführer plant Verfassung und WahlenAhmed al-Scharaa, Anführer der syrischen Rebellen, plant einen schrittweisen Übergang zu einer neuen Verfassung und Wahlen in Syrien. Die Umsetzung soll mehrere Jahre dauern, doch Zweifel an den Absichten der Rebellen bestehen.
Weiterlesen »
Syriens Rebellenführer plant Auflösung seiner Miliz und WahlenAhmed al-Scharaa, der neue De-facto-Machthaber Syriens, plant die Auflösung seiner islamistischen Miliz HTS und kündigte an, dass es drei Jahre dauern wird, bis eine neue Verfassung entworfen und Wahlen abgehalten werden können.
Weiterlesen »
Syriens neuer starker Mann: Wie radikal ist der Islamist al-Dscholani?Seit mehr als 13 Jahren herrscht in Syrien Bürgerkrieg – nun überschlagen sich die Ereignisse. Am Sonntag haben Rebellen in der Hauptstadt Damaskus die
Weiterlesen »
Ein „pragmatischer Radikaler“: Syriens neuer starker MannDer Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad war das große Ziel von Abu Mohammed al-Dscholani. Am Sonntag sind al-Dscholanis islamistische Kämpfer in Syriens Machtzentrum, die Hauptstadt Damaskus, eingedrungen und haben die Stadt 'für frei' erklärt. AFPTV verrät Fakten über den Anführer der HTS-Kämpfer.
Weiterlesen »