Tagebuch eines AiW als Seenotretter : „So viele ertrinken im Mittelmeer und so wenige Menschen juckt‘s“

Gesellschaft Nachrichten

Tagebuch eines AiW als Seenotretter : „So viele ertrinken im Mittelmeer und so wenige Menschen juckt‘s“
SportDopingEhrenamt
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Im Tagebuch berichtet Jörg Schmid, angehender Allgemeinmediziner, von seinem Einsatz an Bord des Seenotrettungsschiffs Humanity 1. Heute denkt er über einen Teufelskreis, lange Wege und ein Gedankenexperiment nach.

Montag, 5. August 2024. Im Hafen von Civitavecchia, nördlich von Rom, hatte die Humanity 1 am Tag zuvor 58 Gerettete an Land gebracht. Jetzt ist das Schiff wieder zurück in internationale Gewässer im Mittelmehr. Jörg rekapitulier die Geschehnisse für sein Tagebuch noch einmal.Wir sind zurück, wieder auf dem Weg ins Einsatzgebiet im internationalen Gewässer im zentralen Mittelmeer.

Das ist ein klarer Bruch von Völkerrecht, weil in Libyen einfach keine Bedingungen herrschen, unter denen Menschen menschenwürdig leben können. Es geht so weit, dass viele das bis zu fünf Mal oder öfter machen. Das hat uns einer erzählt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Sport Doping Ehrenamt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tagebuch eines AiW als Seenotretter : Die letzten Übungen vor dem Einsatz im MittelmeerTagebuch eines AiW als Seenotretter : Die letzten Übungen vor dem Einsatz im MittelmeerDie Crew des Seenotrettungsschiffs Humanity 1 hat im Mittelmeer die letzten Übungen abgehalten. Im Tagebuch berichtet Jörg Schmid, angehender Allgemeinmediziner, von Look-outs, Sternen und MANV.
Weiterlesen »

Tagebuch eines AiW als Seenotretter : Der erste Einsatz, 60 Gerettete – und ein MedEvac wegen InfarktverdachtsTagebuch eines AiW als Seenotretter : Der erste Einsatz, 60 Gerettete – und ein MedEvac wegen InfarktverdachtsDas Seenotrettungsschiff Humanity 1 hat in einem Einsatz 60 Menschen gerettet. Im Tagebuch berichtet Jörg Schmid, angehender Allgemeinmediziner und Arzt an Bord, von 1.000 Kilometern, einem MedEvac-Einsatz und einem Barbershop.
Weiterlesen »

Neues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der SeenotretterNeues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der SeenotretterSeit mehr als 160 Jahren helfen Freiwillige Seeleuten in Not. Auf Spiekeroog gibt ein neues Museum Einblicke in die Anfänge der organisierten deutschen ...
Weiterlesen »

Seefahrt: Neues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der SeenotretterSeefahrt: Neues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der SeenotretterSpiekeroog (lni) - Die Ostfriesischen Inseln haben ein neues Museum: Auf Spiekeroog erzählt seit Mitte Juni eine neue Ausstellung im historischen
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Neues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der SeenotretterNiedersachsen & Bremen: Neues Museum auf Spiekeroog über Geschichte der SeenotretterSeit mehr als 160 Jahren helfen Freiwillige Seeleuten in Not. Auf Spiekeroog gibt ein neues Museum Einblicke in die Anfänge der organisierten deutschen Seenotrettung.
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Brand auf Jacht in der Ostsee beschäftigt SeenotretterHamburg & Schleswig-Holstein: Brand auf Jacht in der Ostsee beschäftigt SeenotretterIm Maschinenraum eines Schiffes beginnt es plötzlich zu brennen. An Bord: zwei Männer und ein Kind. Sie setzen sofort einen Notruf ab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:49:44