Noch immer haben längst nicht alle Kreispolizeibehörden in NRW die Distanzelektroimpulsgeräte. Woran es hakt, wie viele Menschen durch die Elektrowaffe bisher verletzt wurden, und welche verblüffende Wirkung der Taser offenbar hat.
Noch immer haben längst nicht alle Kreispolizeibehörden in NRW die Distanzelektroimpulsgeräte. Woran es hakt, wie viele Menschen durch die Elektrowaffe bisher verletzt wurden, und welche verblüffende Wirkung der Taser offenbar hat.Den sogenannten Taser gibt es immer noch nicht in allen Kreispolizeibehörden des Landes.
So setzte die NRW-Polizei die Waffe seit 2022 bis Ende August 2024 insgesamt 2918-mal während eines Einsatzes ein. Hinzu kommt ein weiterer Einsatz im Jahr 2021. Das geht aus einer Auswertung des NRW-Innenministeriums für unsere Redaktion hervor. Dabei reichte in den meisten Fällen die Androhung, den Taser einzusetzen, um die Situation zu befrieden. „Das zeigt eindeutig, wie wichtig dieses Gerät ist.
Taser 2024 2022 Distanzelektroimpulsgerät Kreispolizeibehörden 2021 Robert Schusswaffe Innenministeriums Waffe Elektrowaffe Gerät Innenminister Schusswaffengebräuchen Kreispolizeibehörden? Behörden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »
Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
Mäntel, Helme, Autos – hier muss die NRW-Polizei sparenInnenminister Reul tritt Gerüchten entgegen – und kündigt „überschaubare“ Kürzungen an. Die würden die Qualität der Arbeit nicht gefährden. Ein Überblick.
Weiterlesen »