Das Berliner Fintech Taxfix wächst über die Akquisition eines Konkurrenten, die Deutschen schlucken die britische Taxscouts.
Im Markt für digitale Steuererklärungen hat das deutsche Fintech Taxfix einen M&A-Deal gelandet. Mit der Übernahme der britischen Taxscouts weiten die Berliner ihren geographischen Fokus aus und positionieren sich damit auch für eine weitere aktive Konsolidierung des Marktes.Das Berliner Fintech Taxfix wächst über die Akquisition eines Konkurrenten. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, schlucken die Deutschen die britische Taxscouts.
Zu den Kennzahlen der Transaktion machte Taxfix zunächst keine Angaben. Taxscouts wurde 2017 gegründet und ist auf die von Steuerberatern assistierte digitale Steuererklärung spezialisiert. Mit 150 Steuerberatern arbeiten die Briten schon zusammen.
Für Taxfix ist es nicht der erste M&A-Deal. 2023 hatte man Steuerbot übernommen. Taxfix gibt an, bis heute über 5 Millionen Steuererklärungen für Kunden eingereicht und dabei mehr als 3,5 Mrd. Euro an Steuerrückerstattungen für europäische Steuerzahlerinnen gesichert zu haben. Taxfix hat mittlerweile rund 400 Mitarbeiter. Taxfix gilt als gut finanziert und zählt unter anderem Index Ventures, Valar Ventures und Creandum zu ihren Investoren.
Hohe Unsicherheiten hätten es der EZB erschwert, bei den Zinserhöhungen ab 2022 das richtige Maß zu finden, sagt EZB-Präsidentin Christine Lagarde auf der Notenbankkonferenz in Sintra. Und mit den Unsicherheiten sei es noch nicht vorbei.Das von Macron seit seiner ersten Wahl 2017 wirtschaftlich Erreichte, die von ihm angestoßenen Reformen und Erleichterungen für Unternehmen stehen jetzt auf dem Spiel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommerrealität statt Sommermärchen | Börsen-ZeitungFußball-EM in Frankfurt: Baustellen weg, Stimmung gut, Realität ehrlich. Deutschland zeigt sich ungeschminkt.
Weiterlesen »
Hohe Gewinne mit kleinen Werten | Börsen-ZeitungDer SDax wird 25 Jahre alt und hat sich in diesem Zeitraum verfünffacht. Damit hat der Small-Cap-Index den großen Bruder Dax deutlich geschlagen. Auch Investments in kleine Werte können sich also lohnen.
Weiterlesen »
Übernahmekampf gegen den Rest der Welt | Börsen-ZeitungDas feindliche Angebot von Spaniens zweitgrößter Bank BBVA für den heimischen Mitbewerber Sabadell steht vor mehreren, hohen Hürden.
Weiterlesen »
Alternative Anlagen machen Sorgen | Börsen-ZeitungEIOPA-Bericht: Europäische Versicherer robust aufgestellt. Stabile Kapitalisierung, aber Sorgen bei alternativen Assets.
Weiterlesen »
Onepoint will bei Atos aussteigen | Börsen-ZeitungGroßaktionär One Point will nach den gescheiterten Verhandlungen über die finanzielle Restrukturierung aus dem Kapital von Atos raus.
Weiterlesen »
Nokia stemmt Milliardenzukauf | Börsen-ZeitungNokia schlägt binnen 24 Stunden gleich mit zwei Deals zu: Mit einem Milliardenzukauf in Amerika und dem Verkauf von ASN in Frankreich
Weiterlesen »