Tech-Branche will Atomkraft verwenden: Ein tückisches Narrativ

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Tech-Branche will Atomkraft verwenden: Ein tückisches Narrativ
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 67%

Die Tech-Branche will alte Atommeiler hochfahren und sogar neue bauen. Geht's noch? Der Energiebedarf fürs Digitale muss ausgehandelt werden.

P roblematische Themen rund um die künstliche Intelligenz gibt es genug: Gefahr für die Demokratie, Quelle von algorithmischer Diskriminierung, unfaire Konkurrenz für Künstler:innen, Black Box. Als wäre das alles nicht genug, holen die IT-Konzerne nun noch was aus ihrem Dystopie-Nachschlagewerk. Gerade kündigt ein Konzern nach dem anderen – Amazon, Microsoft und diese Woche auch Google – an, wieder auf Atomkraft setzen zu wollen.

Zum Beispiel: Müssen wir wirklich in alles KI einbauen, wo es machbar ist? Wird die Onlinesuche durch KI tatsächlich besser, werden Service-Chatbots weniger nervig oder ist nicht KI in Software häufig eher ein Marketing-Move als ein echter Vorteil für die Nutzer:innen? Oder: Wie lässt sich gerade das energieintensive Training von KI-Modellen ressourceneffizienter machen? Green Coding, also bereits bei der Entwicklung von Software auf Nachhaltigkeit zu achten, das ist...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einHat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »

Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackEin teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »

Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztEin Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »

Gen Z ist der beliebteste Arbeitnehmer in der Tech-BrancheGen Z ist der beliebteste Arbeitnehmer in der Tech-BrancheDie Gen Z ist laut einer Studie der beliebteste Arbeitnehmer im Technologie-Sektor. Ihr Anteil an den Beschäftigten in der Branche ist deutlich höher als ihr Anteil in der Gesamtbevölkerung. Gleichzeitig wächst der Anteil älterer Arbeitnehmer in der Tech-Branche stark, was auf eine Verjüngung und einen hohen Erfahrungsschatz hindeutet.
Weiterlesen »

Traum der Tech-Branche: Facebook-Chef Zuckerberg zeigt Brille der ZukunftTraum der Tech-Branche: Facebook-Chef Zuckerberg zeigt Brille der ZukunftAn Brillen, die Informationen in durchsichtigen Gläsern einblenden, arbeitet die Tech-Branche schon lange. Der Facebook-Konzern Meta verspricht nun einen Durchbruch.
Weiterlesen »

„Totengräber einer ganzen Branche“: Für die Ampel liegt ein Problem in der Luft„Totengräber einer ganzen Branche“: Für die Ampel liegt ein Problem in der LuftNirgends in Europa sind die Gebühren und Steuern für Airlines höher als in Deutschland. Immer mehr Fluggesellschaften ziehen sich nun zurück – und setzen die Ampel damit unter Druck.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:22:17