Teil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-Ticket

Preis Nachrichten

Teil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-Ticket
DeutschlandticketEuroVerkehrsverbünde
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 22 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 105%
  • Publisher: 75%

Dass das Deutschlandticket bald nicht mehr 49 Euro kosten wird, ist recht wahrscheinlich. In NRW halten die Verkehrsverbünde eine Preiserhöhung für unvermeidlich, aber nicht um jeden Preis.

Dass das Deutschlandticket bald nicht mehr 49 Euro kosten wird, ist recht wahrscheinlich. In NRW halten die Verkehrsverbünde eine Preis erhöhung für unvermeidlich, aber nicht um jeden Preis .Einige Verkehrsverbünde in NRW warnen vor einem zu teurem Deutschlandticket . Vor der Beratung der Verkehrsminister über den künftigen Preis des Deutschlandticket s warnt ein Teil der Verkehrsverbünde invor einer übermäßigen Erhöhung.

Eine Sprecherin des Westfalentarifs erklärte auf Anfrage, dass die „Nachfrageelastizität“ bei einer Preiserhöhung beachtet werden müsse. Der Preis müsse so gestaltet werden, dass er nicht zu einem starken Kundenverlust oder weniger Neukunden führe.Am Montagmorgen treffen sich die Verkehrsminister zu einer digitalen Sondersitzung zu offenen Fragen des Deutschlandtickets.

Die NRW-Verkehrsverbünde halten einen höheren Preis indes für unvermeidbar. Der bisherige Preis für das Deutschlandticket reiche zusammen mit den Zahlungen von Bund und Ländern ganz offensichtlich nicht aus, um die gestiegenen Kosten für Personal und Kraftstoffe sowie die Einnahmeverluste der Verkehrsverbünde durch den Wechsel von Bestandskunden zum günstigeren Deutschlandticket auszugleichen, so der Westdatentarif.

Die beiden Verbünde sehen indes kaum Risiko für Kundenverluste bei höherem Preis. „Wir sehen nicht die Gefahr, dass das Modell Deutschlandticket bei einer Preiserhöhung kippen würde. Selbst bei einer Preissteigerung wäre das Deutschlandticket immer noch preiswerter als ein Großteil der früheren Abo-Tickets“, sagte ein Sprecher von VRS und AVV.

Am Deutschlandticket festhalten wollen indes alle befragten Verkehrsverbünde in NRW. Das Ticket sei die „größte Errungenschaft im öffentlichen Personennahverkehr der letzten Jahrzehnte“, weil es einfach, komfortabel und über Tarif hinaus gültig sei, so der VRR. „Es hat dank seiner Einfachheit ein riesiges Potenzial, immer mehr Menschen immer häufiger zu Nutzern des ÖPNV zu machen.“ Der VRR plane daher auf Dauer mit dem Deutschlandticket.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschlandticket Euro Verkehrsverbünde VRR NRW Preiserhöhung Deutschlandtickets Ticket AVV Preissteigerung Verkehrsverbund Erhöhung Tickets Ticketpalette Preiserhöhungam Verbünde Preiswerter Verbund Bund

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Preisdebatte: Teil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-TicketPreisdebatte: Teil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-TicketDüsseldorf (lnw) - Vor der Beratung der Verkehrsminister über den künftigen Preis des Deutschlandtickets warnt ein Teil der Verkehrsverbünde in
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Teil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-TicketNordrhein-Westfalen: Teil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-TicketDass das Deutschlandticket bald nicht mehr 49 Euro kosten wird, ist recht wahrscheinlich. In NRW halten die Verkehrsverbünde eine Preiserhöhung für unvermeidlich, aber nicht um jeden Preis.
Weiterlesen »

Teil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-TicketTeil der NRW-Verkehrsverbünde warnt vor zu teurem D-TicketDass das Deutschlandticket bald nicht mehr 49 Euro kosten wird, ist recht wahrscheinlich. In NRW halten die Verkehrsverbünde eine Preiserhöhung für unvermeidlich, aber nicht um jeden Preis.
Weiterlesen »

NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinNRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »

Neue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenNeue Coronawelle in NRW - Ärzte in NRW raten zu MaskenKlärwerke von Düsseldorf bis Dortmund melden eine stark steigende Viruslast. 4,6 Millionen Bürger bundesweit leiden an Atemwegserkrankungen. Kliniken und Heime in NRW können Maskenregeln verhängen. Die Impfungen starten.
Weiterlesen »

Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenGrenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:07:25