Terrorismusbekämpfung in NRW: Die Sicherheitsbehörden brauchen mehr Befugnisse

Terrorismus Nachrichten

Terrorismusbekämpfung in NRW: Die Sicherheitsbehörden brauchen mehr Befugnisse
SicherheitsbehördeBefugnisTerrorismusbekämpfung
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 68%

Wie bekämpft man Terrorismus? Indem man vor die Lage kommt, meint der Autor. Die aktuellen Befugnisse für Verfassungsschutz und Co. lassen das aber kaum zu.

Der Attentäter von Solingen , der mehrere Menschen tötete und verletzte, muss mit einem Mitglied der Terrororganisation „Islamischer Staat“ in Kontakt gestanden haben. Wie sonst hätte ein Bekennervideo des Mannes von den Terroristen in Propaganda-Kanälen verbreitet werden können? Diese Erkenntnis bedeutet auch: Vielleicht hätten die Behörden schon früh von den Plänen des Attentäters erfahren – hätten sie die rechtlichen Möglichkeiten.

Schlüsselfiguren oft im Ausland – diese Chats sind besonders interessant Was Datenschützer auf die Palme bringt, sollte flächendeckend für die Behörden möglich sein: Der Zugriff auf Chats von Personen, die erwiesenermaßen zu einer Terrororganisation gehören oder zu denen hinreichende Erkenntnisse vorliegen, dass sie sich dieser anschließen wollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Sicherheitsbehörde Befugnis Terrorismusbekämpfung Paderborn Solingen Deutschland NRW Serie_Leitartikel Serie_Nlmittagsnotiz Label_M 80 Label_Startseite Label_Print Platziert Label_Blaulicht Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »

Kinderpornografie: Reul fordert mehr Befugnisse für FahnderKinderpornografie: Reul fordert mehr Befugnisse für FahnderDer NRW-Innenminister fordert mehr Befugnisse für Fahnder im Kampf gegen Kinderpornografie – und plädiert für Vorratsdatenspeicherung
Weiterlesen »

Von wegen Ideologen: Warum die NRW-Wirtschaft die Grünen lobtVon wegen Ideologen: Warum die NRW-Wirtschaft die Grünen lobtDie Ökopartei ist für Kritiker schuld „an allem“. Ausgerechnet der Arbeitgeberverband im größten Bundesland sieht das anders – und bricht eine Lanze.
Weiterlesen »

Kommentar: Das lehrt die Brandeburg-Wahl die NRW-SPDKommentar: Das lehrt die Brandeburg-Wahl die NRW-SPDBild der Parteizentrale der nordrhein-westfälischen SPD auf der Kavalleriestraße in Düsseldorf
Weiterlesen »

NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRWNRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »

NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRWNRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:33:31