Die Tesla-Aktie hat viele wichtige Unterstützungen und Level gerissen. Die beste Unterstützung liegt nun bei rund 25 Dollar - 75 Prozent unter dem jetzigen Kurs. Doch eine zarte Marke im Chart könnte das Blatt doch nochmal wenden.
Die Tesla-Aktie hat viele wichtige Unterstützungen und Level gerissen. Die beste Unterstützung liegt nun bei rund 25 Dollar - 75 Prozent unter dem jetzigen Kurs. Doch eine zarte Marke im Chart könnte das Blatt doch nochmal wenden.
40 Prozent hat die Tesla-Aktie in den vergangenen 5 Wochen verloren. Die Probleme sind bekannt, doch dem Chart ist das egal. Allerdings signalisiert ebenjener Chart eine verheerende Situation für die Aktie. Denn Tesla durchbrach das wichtig 0,618er Fibonacci-Level, über welches auch wir berichteten. Zwar waren wir davon ausgegangen, dass diese Marke hält, doch der Abwärtsdruck war zu stark.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weyerhäuser Aktie – Sieben Prozent Dividendenrendite mit Waldland?Sie gelten als einer der weltweit größten Forstwirtschaftsbetriebe: Weyerhäuser. Doch ist das Unternehmen mit aktuell fast sieben Prozent Dividendenrendite auch ein Investment wert?
Weiterlesen »
JPMorgan erhöht das Kursziel für die SAP-Aktie: So viel ist jetzt noch drinDie Zinserhöhungen der vergangenen Monate setzten vor allem Tech-Aktien unter Druck. Mittlerweile haben sich die meisten Werte wieder gefangen. In Deutschland steht DAX-Schwergewicht SAP im besonderen Fokus.
Weiterlesen »
Rheinmetall – warum die Aktie auch 2023 ein Kauf ist2022 war der Rüstungskonzern Rheinmetall der größte Gewinner im HDax. Warum Börsianer die Aktie der Düsseldorfer weiter auf dem Vormarsch sehen. Von Sven Parplies
Weiterlesen »
Festgeld und Tagesgeld: Zwei Prozent Zinsen bei Trade Republic – Die besten Angebote im VergleichBeinahe täglich bringen Banken neue Angebote für Tages- und Festgeld raus. Die Finanzberatung FMH hat die momentanen Champions gekürt.
Weiterlesen »
Potsdam: Nach drohendem Cyberangriff keine SicherheitslückeNach der drohenden Cyberattacke sieht die Landeshauptstadt Potsdam keine Sicherheitslücke. Die Stadt wies einen entsprechenden Bericht zurück. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hatte geschrieben, dass die Stadtverwaltung über einen Hacker-Trick noch immer über das Netz erreichbar sei, obwohl sich die Stadt vor dem Jahreswechsel vom Internet abgeklemmt hatte. In dem Bericht geht es auch um den Vorwurf, dass das Rathaus mindestens zwei veraltete Router verwende, bei denen keine Sicherheitsupdates möglich seien. Die Stadt prüfte die Vorwürfe und hält sie nicht für zutreffend.
Weiterlesen »