Ab Dienstag startet vor dem Landgericht Oldenburg der Prozess. Die Marine soll systematisch ausgeplündert worden sein.
Am Landgericht Oldenburg beginnt ein Mammutverfahren: Drei Strafverfahren gegen sechs Angeklagte werden in einem Sammelprozess gebündelt. Schon jetzt sind 40 Verhandlungstage bis Mitte Dezember angesetzt. Wegen des großen Interesses an dem Fall findet die Verhandlung in den Weser-Ems-Hallen statt. Morgen Vormittag ist Prozessauftakt. Der Prozess richtet sich unter anderem auch gegen zwei ehemalige Vorstände der Elsflether Werft .
Ursprünglich sollte die Elsflether Werft bei der"Gorch Fock" im Jahr 2015 kleinere Reparatur- und Inspektionsarbeiten durchführen. Die kalkulierten Kosten betrugen 9,6 Millionen Euro, stiegen dann jedoch auf 135 Millionen Euro. Prüfer des Bundesrechnungshofes kritisierten, dass es weder eine umfassende Untersuchung des Segelschulschiffes noch eine vernünftige Planung gegeben habe.
Ursula von der Leyen wurden wichtige Informationen vorenthalten, als das weitere Vorgehen mit der "Gorch Fock" entschieden werden sollte.mit Subunternehmen der Werft Rabatte ausgehandelt haben. Diese Preisnachlässe hätten sie demnach der Marine verheimlicht, um sich an dem Plus selbst zu bereichern. Das habe sich auf rund 7,2 Millionen Euro summiert. Im Falle einer Verurteilung drohen den beiden Männern Freiheitsstrafen zwischen sechs Monaten und zehn Jahren.
Eine NDR Dokumentation zeigte im Jahr 2019 die Ergebnisse von internen Untersuchungen im Verteidigungsministerium . Diese ergaben, dass der damaligen Verteidigungsministerin offenbar wichtige Informationen vorenthalten wurden, mutmaßlich, damit sie den Reparaturen zustimmte. Ursprünglich lautete die Empfehlung, die Arbeiten an der"Gorch Fock" abzubrechen und das Schiff neu zu bauen. Diese Aussage wurde jedoch gestrichen, sodass Ursula von der Leyen die gegenteilige Empfehlung erhielt, das Schiff zu sanieren.
Fock Elsflether Werft Prozess Gericht Landgericht Oldenburg Staatsanwaltschaft Osnabrück Korruption Manager Verteidigungsministerium
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Traditionssegler 'Gorch Fock 1' verlässt Werfthalle in StralsundDer mehr als 90 Jahre alte Traditionssegler 'Gorch Fock 1' hat nach mehrmonatigem Aufenthalt in einer Werfthalle in Stralsund die Werft verlassen. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wird das Segelschulschiff in den kommenden Tagen wieder zu Wasser gelassen.
Weiterlesen »
Skandal um Gorch Fock: Werft-Chefs drohen bis zu zehn Jahre HaftOldenburg/Kiel – Die Reparatur der „Gorch Fock“ verschlang 135 Mio Euro, geplant waren 9,6 Mio. Jetzt stehen die Werftbosse wegen Korruption vor Gericht.
Weiterlesen »
Teure Unfallreparaturen: Elektroautos besonders konstenintensivWas haltet ihr von Touchscreens im Auto? Experten sehen darin eine größere Unfallgefahr. 2012 hat Tesla erstmals einen riesigen Touchscreen in einem Auto verbaut – und nach anfänglichem Zögern setzten auch die anderen Autobauer auf diese Technik. Experten sehen darin ein Sicherheitsrisiko.
Weiterlesen »
Teure Unfallreparaturen: Elektroautos besonders konstenintensivWas haltet ihr von Touchscreens im Auto? Experten sehen darin eine größere Unfallgefahr. 2012 hat Tesla erstmals einen riesigen Touchscreen in einem Auto verbaut – und nach anfänglichem Zögern setzten auch die anderen Autobauer auf diese Technik. Experten sehen darin ein Sicherheitsrisiko.
Weiterlesen »
In 37 Fällen teure Geräte veruntreut: Milde Strafe für GanderkeseerIn seiner Position als Einkaufsleiter eines Unternehmens hat ein 38-jähriger Ganderkeseer Geräte beschafft, die er dann auf eigene Rechnung weiterverkauft ...
Weiterlesen »
Autodiebstahl mit AirTags: Kanadische Ganoven markieren teure AutosBereits zuvor gab es Berichte, dass Ganoven Bluetooth-Tracker verwenden, um interessante Klaukandidaten zu finden. In Montreal kam es nun zu mehreren Fällen.
Weiterlesen »