In den USA wird Thanksgiving gefeiert, was traditionell zu geschlossenen Börsentagen führt. Donald Trump hat jedoch 25%-ige Strafzölle auf Waren aus Mexiko angekündigt. Diese Nachricht wirft Fragen auf, ob die Finanzmärkte nach einem erneuten Angriff auf Rekordwerte in der Black Week im November derart bereit sein werden.
Am vierten Donnerstag im November feiern die US-Amerikaner Thanksgiving . Die Börsen bleiben an diesem Tag geschlossen, denn Thanksgiving gehört traditionell zu den wichtigsten Feiertagen in den Vereinigten Staaten.
Die ersten "Zoll-Opfer" sind nun angekündigt: Donald Trump will Strafzölle auf Waren aus Mexiko verhängen, und zwar nicht zu knapp: 25 Prozent ! Morning Briefing, 26. November 2024: Die Zinsen auf die 10jährigen US-Staatsanleihen sind gestern deutlich gefallen, die Kurse der Anleihen sind dementsprechend angestiegen. Die US-Indizes starteten gestern sehr stark in den Tag. Allerdings hielten sie dieses Niveau nicht.Der Bitcoin hat es vorgemacht, die Aktienmärkte könnten folgen: Für einen erneuten Angriff auf die Rekordhochs in der Black Week sprechen nicht nur saisonale Gründe.
Thanksgiving Donald Trump Zölleangekündigung Finanzmärkte Black Week
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump gewinnt die US-Wahl: So reagieren Finanzmärkte und die deutsche WirtschaftTrump gewinnt die Präsidentschaftswahl in den USA. Die Sorgen in der Exportnation Deutschland sind auch wegen befürchteter Handelshemmnisse groß, am deutschen Aktienmarkt geht es zunächst nach oben. Eine
Weiterlesen »
Trump-Sieg: Die Finanzmärkte reagieren erwartungsgemäßDonald Trump wird nach allen bislang vorliegenden Informationen der 47. Präsident der Vereinigten Staaten – und die Börsen haben erwartungsgemäß reagiert.
Weiterlesen »
US-Finanzmärkte nach Wahlsieg von Trump in PartylauneNach dem Triumph Trumps bei den US-Wahlen werden an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse Rekorde gefeiert. Börsianer nennen Gründe für das Kursfeuerwerk. Aber nicht jede Anlageform profitiert.
Weiterlesen »
Finanzmärkte feiern Trump-Wahl, erwarten aber höhere InflationDie US-Börsen feierten auch in der zweiten Handelswoche nach den US-Wahlen den neuen Präsidenten Donald Trump. Deutliche Kursgewinne und neue Rekordstände beim Leitindex S&P 500 und dem Technologieindex Nasdaq waren die Folge.
Weiterlesen »
Trump-Sieg: Die Finanzmärkte reagieren erwartungsgemäßTrump-Sieg: Die Finanzmärkte reagieren erwartungsgemäßvon Sven Weisenhaus Donald Trump wird nach allen bislang vorliegenden Informationen der 47. Präsident der Vereinigten Staaten - und die Börsen haben
Weiterlesen »
US-Finanzmärkte nach Wahlsieg von Trump in PartylauneNach dem Triumph Trumps bei den US-Wahlen werden an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse Rekorde gefeiert. Börsianer nennen Gründe für das Kursfeuerwerk. Aber nicht jede Anlageform profitiert.
Weiterlesen »