Der ehemalige deutsche Skirennläufer Thomas Dreßen vergleicht die aktuelle Dominanz des Schweizer Teams um Marco Odermatt mit den Erfolgen der deutschen Speed-Athleten vor elf Jahren. Er betont die Wichtigkeit einer positiven Dynamik und des gegenseitigen Anstoßes für den Erfolg in der Sportwelt.
Während die deutschen Fußballer vor elf Jahren durch den WM-Coup von Rio auf der Erfolgswelle surften, sah es für die deutschen Skirennfahrer um Thomas Dreßen weniger rosig aus. "2014 wurde bei uns in Deutschland heftig diskutiert", erinnerte sich der 31-Jährige jetzt in einer Talkrunde auf "ServusTV" und berichtete: "Sie wollten das Speed-Team fast schon wegen Erfolglosigkeit einstampfen.
Die Krönung dieser Dynamik folgte für Dreßen rund vier Jahre später. Bei der Hahnenkammabfahrt 2018 in Kitzbühel gelang ihm der größte Erfolg seiner Karriere.Seine damaligen Erfahrungen verglich Dreßen laut der "Kronen-Zeitung" nun bei "ServusTV" mit der aktuellen Speed-Dominanz des Schweizer Teams um Superstar Marco Odermatt. Auch den Swiss-Ski-Rennläufern sei es demnach gelungen, eine Dynamik entstehen zu lassen.
Wirklich vergleichbar sei die Situation allerdings nicht. Im Unterschied zu Deutschland komme bei den Schweizern "dann auch noch von unten so viel nach an jungen Talenten", sagte Dreßen.
Skirennfahrt Schweizer Ski Team Thomas Dreßen Dynamik Marco Odermatt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitsdebatte im Skirennsport: Thomas Dreßen fordert Schutz für AthletenNach schweren Unfällen bei den Skirennen, insbesondere beim Super-G in Kitzbühel, wird die Sicherheitsdebatte im Skirennsport immer lauter. Der ehemalige Skirennfahrer Thomas Dreßen äußert sich besorgt über die zunehmende Häufigkeit von Stürzen und schweren Verletzungen. Er plädiert für eine schnellere Lösung der Probleme und fordert die Verantwortlichen dazu auf, die Streckenpräparierung und die Kommunikation zwischen Athleten und Rennorganisatoren zu verbessern.
Weiterlesen »
SAP SE: Höhenflug dank starker Cloud-DynamikDie SAP-Aktie setzt ihren Höhenflug unbeirrt fort. Der Kurs erreicht ein Allzeithoch nach dem anderen, mit allenfalls kurzen technischen Unterbrechungen. Zuletzt rückte das Unternehmen wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Weiterlesen »
Polestar veröffentlicht 2024 Verkaufszahlen: Rückgang trotz positiver Dynamik für 2025Polestar verzeichnete im Jahr 2024 einen Rückgang der Verkaufszahlen, trotz des positiven Ausblicks für 2025. Der neue CEO Michael Lohscheller betont die positiven Auswirkungen der Veränderungen im Geschäftsbetrieb.
Weiterlesen »
BP Aktie: Dynamik mit StrahlkraftDie BP-Aktie zeigt einen positiven Start ins Jahr 2025 mit einem beachtlichen Monatsplus von 9,72 Prozent. Der aktuelle Kurs liegt bei 5,103 EUR, während die Marktkapitalisierung des britischen Energiekonzerns
Weiterlesen »
Europäischer Gebrauchtwagenmarkt zeigt DynamikDie Nachfrage nach Gebrauchtwagen in Europa ist im Jahr 2024 um 17 Prozent gestiegen, während das Angebot um 5 Prozent zugenommen hat. Durchschnittspreise für Gebrauchtwagen normalisieren sich auf 24.592 Euro. Volkswagen bleibt der beliebteste Hersteller, der VW Golf das meistgesuchte Modell. Gebrauchte Elektrofahrzeuge, dominiert von Tesla, sind stark gefragt (+37% Nachfrage).
Weiterlesen »
Europäischer Gebrauchtwagenmarkt legt 2024 an Dynamik zuDie Nachfrage nach Gebrauchtwagen in Europa steigt im Jahr 2024 deutlich an, während die Preise sich normalisieren. Volkswagen bleibt der beliebteste Hersteller, während Tesla beim Markt für Gebraucht-Elektrofahrzeuge dominiert.
Weiterlesen »