Aufatmen für Verbraucher: Seit Monaten flacht die Teuerung in Thüringen ab. Nun ist eine neue Tiefmarke erreicht.
Aufatmen für Verbraucher: Seit Monaten flacht die Teuerung in Thüringen ab. Nun ist eine neue Tiefmarke erreicht.
Die Energiepreise sanken im Vergleich zum März 2023 laut Statistikern um 0,8 Prozent. Besonders Heizöl mit einem Minus von 9,6 Prozent wurde für Verbraucher deutlich günstiger. Auch die Gaspreise gaben leicht nach . Bei der Fernwärme wurde es hingegen um 0,2 Prozent leicht teurer. Die Kraftstoffpreise blieben weitgehend gleich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ökonomen-Schätzungen: Inflationsrate im März auf niedrigstem Stand seit knapp drei JahrenDie Preise steigen langsamer – und die Bremse könnte sogar noch stärker werden, zeigt eine Befragung von Wirtschaftsexperten. Vor allem günstiger werdende Energie trägt zum schwindenden Preisanstieg bei.
Weiterlesen »
Niedrigster Stand seit drei Jahren: Ökonomen prognostizieren für März Rückgang der Inflationsrate auf 2,2 ProzentAm Dienstag will das Statistische Bundesamt eine erste Schätzung zu den Verbraucherpreisen abgeben. Experten sind optimistisch und machen für das Frühjahr noch mehr Hoffnung.
Weiterlesen »
Inflationsrate in Bayern auf niedrigstem Stand seit knapp drei JahrenDer Preisanstieg bei Nahrungsmitteln hat sich im Februar deutlich abgeschwächt und damit auch die Gesamtinflation auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021 gedrückt.
Weiterlesen »
Inflationsrate fällt auf 2,2 Prozent im März – niedrigster Wert seit drei JahrenDen Begriff 'Inflation' kennt jeder, auch dass es meistens nichts Gutes bedeutet, sondern dass alles teurer wird. Woher Inflation kommt und wie sie berechnet wird, erklären wir im Video.
Weiterlesen »
Thüringen: Gewerkschaft verlangt Forstzulage auch in ThüringenFür Forstwirte und Maschinenführer laufen Tarifverhandlungen. Thüringen und zwei andere Bundesländer hinken bei einer Zulage für die Forstarbeiter hinterher, kritisiert die zuständige Gewerkschaft.
Weiterlesen »
Thüringen: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr in ThüringenNicht nur der Hochsommer birgt das Risiko von Waldbränden, auch das Frühjahr. Das bekamen Feuerwehrleute am Wochenende bereits zu spüren.
Weiterlesen »