Den Begriff 'Inflation' kennt jeder, auch dass es meistens nichts Gutes bedeutet, sondern dass alles teurer wird. Woher Inflation kommt und wie sie berechnet wird, erklären wir im Video.
Die Inflationsrate geht weiter zurück und fällt auf den niedrigsten Stand seit drei Jahren. Im Sommer dürfte sie sogar unter die zwei-Prozent-Marke fallen.. Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2024 voraussichtlich 2,2 Prozent betragen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilt. Das ist der niedrigste Wert seit April 2021, im Mai 2021 lag der Wert ebenfalls bei 2,2 Prozent.
Auch in den Bundesländern ging die Inflationsrate zurück: Die Verbraucherpreise stiegen in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg,, Nordrhein-Westfalen und Sachsen jeweils langsamer als noch im Februar. Sie erhöhten sich zwischen 1,6 und 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die Statistischen Landesämter am Dienstag mitteilten. Im Februar lag die bundesweite Teuerungsrate noch bei 2,5 Prozent.
Besonders niedrig ist die Teuerungsrate in Hessen, wo sie mit 1,6 Prozent deutlich unter dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent liegt. Für die sinkende Inflation sorgte vor allem billigere Energie. Sie kostete etwa in Hessen 5,4 Prozent weniger als im März 2023, während sich Nahrungsmittel um 1,4 Prozent verbilligten.
Vor allem in den konsumnahen Branchen planen weniger Unternehmen, ihre Preise anzuheben. Rückgänge bei den Preiserwartungen gab es etwa im Einzelhandel und in der Gastronomie, leichte Anstiege dagegen bei den Hotels und den Reiseveranstaltern. Im Bauhauptgewerbe gingen die Preiserwartungen zurück auf minus 10,6 Punkte, nach minus 6,2 im Februar. „Demnach wollen die Unternehmen mehrheitlich sogar ihre Preise senken“, so die Ifo-Forscher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedrigster Stand seit drei Jahren: Ökonomen prognostizieren für März Rückgang der Inflationsrate auf 2,2 ProzentAm Dienstag will das Statistische Bundesamt eine erste Schätzung zu den Verbraucherpreisen abgeben. Experten sind optimistisch und machen für das Frühjahr noch mehr Hoffnung.
Weiterlesen »
Preise: Saar-Inflationsrate im März bei 2,7 ProzentSaarbrücken (lrs) - Angesichts sinkender Energiepreise hat sich die Inflationsrate im Saarland im März weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Saar-Inflationsrate im März bei 2,7 ProzentEnergie ist günstiger geworden. Lebensmittelpreise steigen kaum noch. Die Inflationsrate im Saarland liegt auf dem niedrigsten Niveau seit fast drei Jahren.
Weiterlesen »
Saar-Inflationsrate im März bei 2,7 ProzentEnergie ist günstiger geworden. Lebensmittelpreise steigen kaum noch. Die Inflationsrate im Saarland liegt auf dem niedrigsten Niveau seit fast drei Jahren.
Weiterlesen »
Inflationsrate sinkt auf 2,2 Prozent - Inflation vorerst gebändigtDie hohe und hartnäckige Inflation der vergangenen Jahre ist vorerst vorbei. Die Europäische Zentralbank könnte also bald die Zinsen senken. Doch es gibt auch Risiken.
Weiterlesen »
Inflation schwächt sich im März auf 2,2 Prozent abDie Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat um 2,2 Prozent im Vorjahresvergleich...
Weiterlesen »