Wärmepumpen werden vor allem in Neubauten installiert. Junge Handwerker erhalten an neuer Technik eine Ausbildung.
Wärmepumpen werden vor allem in Neubauten installiert. Junge Handwerker erhalten an neuer Technik eine Ausbildung .
Gera - Thüringen will mit besserer Ausrüstung für Lehrlinge die Wärmewende unterstützen. Das Umweltministerium finanziert dafür eine mobile Wärmepumpe und die Installation eines Wärmepumpen-Systems in der Ausbildungsstätte der Handwerkskammer Ostthüringen. Sie sollen für die Ausbildung von Lehrlingen, aber auch die Weiterbildung von Gesellen und Meistern genutzt werden, teilte das Ministerium in Erfurt mit.
Das Projekt sei Teil der Thüringer Wärmeenergieoffensive, mit der modellhafte Vorhaben unterstützt werden. In diesem Fall gehe es um rund 90.000 Euro. Bereits installiert wurden bei der Kammer fünf Wärmepumpenmodelle einschließlich einer Solaranlage als Energiequelle. Die mobile Wärmepumpe sei eine Ergänzung und werde auf einen Anhänger montiert. Sie sei so flexibel in verschiedenen Bildungsstätten einsetzbar.
Praxisorientiert ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker seien die Grundlage für gute Beratung von Kunden sowie die Installation der Technik. "Ohne sie können wir die Wärmewende nicht schaffen", erklärte Umweltminister Tilo Kummer . Vor allem zum Heizen neuer Gebäude werden vielfach Wärmepumpen eingesetzt
Land Klimaschutztechnik Ausbildung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erneuerbare Energien: Land finanziert Klimaschutztechnik für die AusbildungGera (th) - Thüringen will mit besserer Ausrüstung für Lehrlinge die Wärmewende unterstützen. Das Umweltministerium finanziert dafür eine mobile
Weiterlesen »
Thüringen: Frauen in Thüringen haben Rechtsanspruch auf SchutzplatzNicht nur Gewerkschaften hatten einen Mangel an Schutzplätzen für Frauen in Thüringen kritisiert. Zum Jahreswechsel ist nun eine entscheidende Umstellung in Kraft getreten.
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Arbeitslose im Dezember in ThüringenZur schwachen Konjunktur kamen im Dezember in Thüringen saisonale Entlassungen beispielsweise im Baugewerbe hinzu. Der Arbeitsmarkt ist angespannt.
Weiterlesen »
Thüringen: Wo in Thüringen das Böllern verboten istAlle Jahre wieder keimt zu Silvester die Debatte um Böllerverbote auf. In Thüringen gehen die Kommunen unterschiedlich mit dem Thema um. Es gibt aber ein paar Regeln, die überall gelten.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen mit den bundesweit wenigsten FirmenpleitenDurch Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Das bekommen auch Thüringer Unternehmen zu spüren. Dennoch steht der Freistaat im Ländervergleich noch relativ gut da, wie eine Analyse zeigt.
Weiterlesen »
Thüringen: Krankenhauskosten in Thüringen weiter angestiegenVertreter von Krankenhäusern fordern immer wieder eine Übergangsfinanzierung, bis die Klinikreform des Bundes greift. Ein Blick auf die Kostenentwicklung zeigt, warum.
Weiterlesen »