Thüringen: SPD-Fraktion will 'Sprach-Kitas' fortführen

Thüringen Nachrichten

Thüringen: SPD-Fraktion will 'Sprach-Kitas' fortführen
SPD-FraktionSprach-Kitas
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 89%

Die Zukunft eines Programms zur Sprachförderung in Kitas steht auf der Kippe. Ein Koalitionspartner macht nun Druck - und verweist auf die Ziele der Regierung im Bildungsbereich.

Die Zukunft eines Programms zur Sprachförderung in Kitas steht auf der Kippe. Ein Koalitionspartner macht nun Druck - und verweist auf die Ziele der Regierung im Bildungsbereich.

Erfurt - Das Förderprogramm "Sprach-Kitas" in Thüringen sollte aus Sicht der SPD-Fraktion im Landtag fortgeführt werden. Dafür wollen sich die Sozialdemokraten in den laufenden Haushaltsverhandlungen einsetzen, wie Fraktionschef Lutz Liebscher sagte. Jede fünfte Kindertagesstätte im Freistaat habe von dem Programm profitiert.

Im Koalitionsvertrag hatten CDU, BSW und SPD vereinbart, das Programm evaluieren und gegebenenfalls ausweiten zu wollen. Liebscher drängte hingegen: "Das Sprach-Kita-Programm ist bereits positiv evaluiert worden, das müssen wir jetzt nicht noch einmal tun. Hier muss jetzt gehandelt werden". Es gehe um die Vermittlung von altersgerechten Sprachkompetenzen. "Das dürfen wir nicht einfach abreißen lassen, denn das wäre völlig kontraproduktiv im Hinblick auf die von der Koalition beschlossene Stärkung der Sprachförderung in der frühkindlichen Bildung und den Schulen." Die Koalition will unter anderem Deutschtests vor der Einschulung einführen.

Die "Sprach-Kitas" waren zunächst ein Bundesprogramm und wurden 2023 vom Land fortgeführt. Gefördert wurden halbe zusätzliche Fachkraftstellen in Kindergärten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

SPD-Fraktion Sprach-Kitas

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sprachtest in bayerischen Kitas: Opposition kritisiert, Kitas sehen mit gemischten Gefühlen aufSprachtest in bayerischen Kitas: Opposition kritisiert, Kitas sehen mit gemischten Gefühlen aufIn Bayern müssen Kitas bis Ende Januar die Deutschkenntnisse aller Vorschulkinder testen. Das neue Gesetz sieht verpflichtende Tests vor, damit die Kinder bis zum Eintritt in die Grundschule ausreichend Deutsch sprechen. Die Opposition kritisiert das Gesetz als unzureichend und fordert weitere Förderinstrumente. Viele Kitas begrüßen das Gesetz, sehen aber die Problematik der steigenden Nachfrage nach Sprachkursen und den Mangel an Kitaplätzen.
Weiterlesen »

Zwei Kitas Gütersloher Kitas werden geschlossen – das steckt dahinterZwei Kitas Gütersloher Kitas werden geschlossen – das steckt dahinterDie evangelische Kirchengemeinde schließt Kitas in Gütersloh. Welche Einrichtungen betroffen sind und warum sich der Träger zu der Entscheidung gezwungen fühlt.
Weiterlesen »

SPD-Fraktion schließt Zustimmung zu 'Zustrombegrenzungsgesetz' ausSPD-Fraktion schließt Zustimmung zu 'Zustrombegrenzungsgesetz' ausBerlin - Die SPD-Fraktion im Bundestag schließt eine Zustimmung zum sogenannten 'Zustrombegrenzungsgesetz' der Union aus.Ihr innenpolitischer Sprecher, Sebastian Hartmann, sagte der 'Welt': 'Die CDU/CSU
Weiterlesen »

Thüringen: Linke-Politiker: Testlabor Thüringen macht SchuleThüringen: Linke-Politiker: Testlabor Thüringen macht SchuleDie Union setzt im Bundestag ihren Migrations-Antrag mit Hilfe der AfD durch. Für die Linke im Thüringer Landtag ist das ein ungeheuerlicher Tabubruch.
Weiterlesen »

Debatte um Anwohnerparkausweis in Berlin: SPD-Fraktion schlägt Anhebung auf 160 Euro vorDebatte um Anwohnerparkausweis in Berlin: SPD-Fraktion schlägt Anhebung auf 160 Euro vorAufgrund weiterer notwendiger Einsparungen in den kommenden Jahren wollen die Sozialdemokraten die Einnahmeseite stärken. Auch die Gehälter für die Chefs der Landesunternehmen wollen sie begrenzen.
Weiterlesen »

SPD-Fraktion will Preise für Anwohnerparkplätze und Grunderwerbssteuer erhöhenSPD-Fraktion will Preise für Anwohnerparkplätze und Grunderwerbssteuer erhöhenDie SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus schlägt drastische Preisanstiege für Anwohnerpark-Vignetten und die Einführung einer höheren Grunderwerbssteuer vor. Zudem soll die Vergütung von Managern in landeseigenen Unternehmen begrenzt werden. Die CDU-Fraktion steht der SPD-Politik kritisch gegenüber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:33:24