Vor einem Jahr töteten Hamas-Terroristen etwa 1.200 Menschen in Israel. Der Opfer gedenken auch Politiker in Thüringen - mit deutlichen Worten.
Vor einem Jahr töteten Hamas-Terroristen etwa 1.200 Menschen in Israel. Der Opfer gedenken auch Politiker in Thüringen - mit deutlichen Worten.
Erfurt - Ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat Thüringens Landtagspräsident Thadäus König zu Solidarität mit Jüdinnen und Juden aufgerufen. "Der Schutz jüdischen Lebens ist unser aller Verantwortung. Dies gilt umso mehr, da Jüdinnen und Juden fortwährenden Angriffen ausgesetzt sind, auch hier in Deutschland", erklärte er.
Der geschäftsführende Ministerpräsident Bodo Ramelow erklärte, der 7. Oktober habe die tödliche Gefahr für Jüdinnen und Juden vor Augen geführt, die bis heute von Antisemitismus ausgehe. "Wir trauern mit den Angehörigen der Ermordeten und bangen um die Entführten - bring them home now!". Mit "bring them home now" wird in der Regel die Befreiung der Geiseln aus den Händen der Hamas gefordert.
Am 7. Oktober 2023 hatten Terroristen der islamistischen Hamas und anderer Gruppen mehr als 1.200 Menschen in Israel getötet und etwa 250 weitere als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Dies war der Auslöser für den bis heute andauernden Gaza-Krieg.
Thüringer Politiker Opfer Hamas-Überfalls
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahrestag des Hamas-Überfalls: Gedenken an Hamas-Opfer - Reden von Steinmeier und ScholzBerlin - Am Jahrestag des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel wird heute in Berlin und anderen deutschen Städten an die Opfer erinnert.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen fördert 15 neue Forscherteams in diesem JahrInnovationen in Energie, Gesundheit und Produktion: In Thüringen erhalten Forschungsgruppen an Hochschulen und Einrichtungen in diesem Jahr rund 15 Millionen Euro an Fördergeldern.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen muss für Haushalt 2025 ans ErsparteThüringens Finanzspielraum wird im kommenden Jahr noch knapper. Mitte Oktober will die geschäftsführende Landesregierung ihren Haushaltsentwurf beschließen und dem Landtag vorlegen.
Weiterlesen »
Thüringen: Wegen Frostschäden: Weniger Obst aus ThüringenEin schwieriges Jahr vor allem für Thüringens Obstbauern: Die Frostschäden aus dem Frühjahr schlagen sich in der Erntestatistik nieder. Auch beim Getreide fuhren die Bauern weniger ein.
Weiterlesen »
Thüringen: KI hält in Thüringen zögerlich Einzug in den BehördenalltagKünstliche Intelligenz (KI) wird bislang nur in Einzelfällen genutzt, um Arbeit in Behörden zu erleichtern. Kommunen stehen dem Thema offen gegenüber. Bisher sind die Erfahrungen teils ernüchternd.
Weiterlesen »
Thüringen: Bericht: 52 neue HIV-Diagnosen in ThüringenWer sich mit HIV ansteckt, erfährt davon nicht immer unmittelbar. Manchmal vergehen Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird. Das Robert Koch-Institut hat Zahlen vorgelegt.
Weiterlesen »