Künstliche Intelligenz (KI) wird bislang nur in Einzelfällen genutzt, um Arbeit in Behörden zu erleichtern. Kommunen stehen dem Thema offen gegenüber. Bisher sind die Erfahrungen teils ernüchternd.
Künstliche Intelligenz wird bislang nur in Einzelfällen genutzt, um Arbeit in Behörden zu erleichtern. Kommunen stehen dem Thema offen gegenüber. Bisher sind die Erfahrungen teils ernüchternd.
In Jena sei es derzeit noch zu früh für ein allgemeines Fazit, sagte Braune. Schon jetzt zeichne sich aber ab, dass mithilfe von KI Leistungen angeboten werden könnten, die sonst vor allem aus Ressourcengründen nicht möglich seien. Aktuell seien dort ein Diktierprogramm und ein Übersetzungsprogramm auf KI-Basis im Einsatz. Eine Lösung, die an zwei Verkehrsknotenpunkten künftig die Ampelschaltung übernehmen könnte, sei noch in der Testphase.
KI Thüringen Einzug Behördenalltag
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verwaltung: KI hält in Thüringen zögerlich Einzug in den BehördenalltagErfurt/Sonneberg/Nordhausen (th) - Bislang spielt Künstliche Intelligenz (KI) in den Verwaltungen der Thüringer Kommunen nur eine untergeordnete Rolle.
Weiterlesen »
Thüringen: Wegen Frostschäden: Weniger Obst aus ThüringenEin schwieriges Jahr vor allem für Thüringens Obstbauern: Die Frostschäden aus dem Frühjahr schlagen sich in der Erntestatistik nieder. Auch beim Getreide fuhren die Bauern weniger ein.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen muss für Haushalt 2025 ans ErsparteThüringens Finanzspielraum wird im kommenden Jahr noch knapper. Mitte Oktober will die geschäftsführende Landesregierung ihren Haushaltsentwurf beschließen und dem Landtag vorlegen.
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringen bei Studi-Wohnheimplätzen weiter auf SpitzenplatzThüringen bietet in Bezug auf Studierendenwohnheime gute Voraussetzungen. Damit das so bleibt, wird Geld in die Hand genommen. Doch gerade beim Bauen gibt es Herausforderungen.
Weiterlesen »
Thüringen: 'Neue Räume' - Interkulturelle Woche in ThüringenBei der Interkulturellen Woche gibt es von Vorträgen bis zu Sport- und Kulturveranstaltungen ein breites Programm. Sie soll auch ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung setzen.
Weiterlesen »
Thüringen: CDU-Chef Voigt: Blockadepolitik nützt Thüringen nichtDie Regierungsbildung in Thüringen ist vertrackt. Wie künftig umgehen mit der AfD, die im Landtag eine Sperrminorität hat? CDU-Chef Voigt will eine andere Debattenkultur.
Weiterlesen »